Übersicht
Das Problem "ErrorSendAsDenied" tritt häufig auf, wenn du deine Website so einrichtest, dass sie E-Mails über die API von Microsoft versendet. Dieser Fehler kann verhindern, dass E-Mails erfolgreich über deine Website versendet werden, wenn du Microsoft als Mailer verwendest.
Verursacht
Die Hauptursache für den "ErrorSendAsDenied"-Fehler sind nicht übereinstimmende E-Mail-Adressen. Wenn du den Microsoft Mailer in einem SMTP-Plugin wie WP Mail SMTP einrichtest, musst du deine E-Mail-Adresse autorisieren.
Microsoft verlangt von den Nutzern, dass sie ihr Mailbox-Konto für den Versand von E-Mails im Namen ihrer Website autorisieren. Wenn deine Absender-E-Mail von der E-Mail-Adresse abweicht, die du in deinem SMTP-Plugin autorisiert hast, wirst du wahrscheinlich diesen Fehler erhalten.
Lösung
Um den "ErrorSendAsDenied"-Fehler zu beheben, musst du die konfigurierte Absender-E-Mail-Adresse mit der von dir autorisierten Mailbox-Adresse abgleichen. Du findest diese Einstellung auf der Einstellungsseite deines SMTP-Plugins.
Bei WP Mail SMTP zum Beispiel musst du zu WP Mail SMTP " Einstellungen gehen, um die Einstellungsseite des Plugins zu öffnen.
Scrolle dann nach unten zu der Option " Von E-Mail" und stelle sicher, dass sie mit der E-Mail-Adresse übereinstimmt, die du bei der Einrichtung des Outlook Mailers autorisiert hast.
Hinweis: Weitere Details findest du in unserem Leitfaden zur Einrichtung des Microsoft / Outlook.com Mailers in WP Mail SMTP.
Wenn du E-Mails über ein anderes Microsoft-Konto senden möchtest, musst du ein E-Mail-Alias einrichten. Eine ausführliche Anleitung findest du in der Microsoft-Dokumentation zum Senden als oder im Namen eines anderen Nutzers.
Nach der Einrichtung kannst du die E-Mail-Adresse eines beliebigen Benutzers verwenden, die du in deinem verbundenen Microsoft-Konto eingerichtet hast.
Das war's! Jetzt kennst du die häufigsten Ursachen für das Problem "ErrorSendAsDenied" und weißt, wie du es beheben kannst.
Möchtest du die E-Mail-Zustellbarkeit deiner Website verbessern? Erwäge, eine zusätzliche Verbindung zu konfigurieren, um sie als Backup-Mailer zu nutzen.