Mailgun

Bist du auf der Suche nach einer super zuverlässigen Lösung für den E-Mail-Versand in WordPress, die mit deiner eigenen E-Mail-Adresse funktioniert? Mailgun ist ein Dienst, der speziell dafür entwickelt wurde, dass deine E-Mails erfolgreich zugestellt werden.

In dieser Anleitung erfährst du, wie du Probleme bei der E-Mail-Zustellung in WordPress mit Mailgun und WP Mail SMTP beheben kannst.


Was ist Mailgun?

Mailgun ist ein beliebter, zuverlässiger E-Mail-Anbieter, der auch große Mengen an E-Mails verarbeiten kann. Er nutzt eine sichere API und bietet eine kostenlose 3-monatige Testphase an.

Die Einrichtung von Mailgun kann zwar mehr Zeit in Anspruch nehmen als bei anderen Mailern, aber genau diese Schritte machen Mailgun zu einem so zuverlässigen E-Mail-Versanddienst.

  • Kosten: Ein kostenloses Konto ohne Kreditkarte ist auf den Versand an nur 5 autorisierte Empfänger beschränkt und erlaubt bis zu 5.000 E-Mails pro Monat für 3 Monate. Darüber hinaus beginnen die Preise bei 0,80 $ pro 1.000 E-Mails.
  • Anforderungen an die Absender-E-Mail: Mailgun funktioniert im Allgemeinen mit jeder Absender-E-Mail. Wir empfehlen jedoch, eine domänenspezifische E-Mail-Adresse zu verwenden (z. B. [email protected]), um eine möglichst zuverlässige E-Mail-Zustellung zu gewährleisten.
  • Unterm Strich: Mailgun ist eine der zuverlässigsten Optionen für den E-Mail-Versand und bietet sehr günstige Preise. Allerdings ist für die Einrichtung ein DNS-Zugang (Domain Name System) erforderlich.

Hinweis: Möchtest du, dass unser Team diese Einrichtung für dich übernimmt? Beim White Glove Setup übernehmen wir die gesamte Konfiguration und das Testen des Mailgun-Mailers auf deiner Website.

Weitere Informationen zu den unterstützten Mailern findest du in unserem vollständigen Leitfaden zu Mailern in WP Mail SMTP.

Anmeldung für ein Mailgun-Konto

Um mit der Einrichtung zu beginnen, brauchst du ein Mailgun-Konto.

Ein Mailgun-Konto erstellen

Wenn du noch kein Konto bei Mailgun hast, kannst du dich auf der Website von Mailgun anmelden.

Registriere dich für ein Mailgun-Konto

Hinweis: Mailgun-Konten ohne Kreditkarte sind auf den Versand von E-Mails an 5 Empfänger/innen beschränkt. Die Anmeldung ist zwar immer noch kostenlos, aber du musst deinem Konto eine Kreditkarte hinzufügen, wenn du diese Beschränkungen aufheben willst. Weitere Informationen findest du auf der Anmeldeseite von Mailgun.

Nachdem du das kurze Anmeldeformular ausgefüllt hast, musst du noch ein paar Verifizierungsschritte durchführen. Durch die verschiedenen Verifizierungsstufen kann Mailgun einen hohen Standard für die Zustellbarkeit von E-Mails für alle seine Nutzer/innen gewährleisten.

Zuerst solltest du eine E-Mail erhalten, um dein Mailgun-Konto zu verifizieren. Um den Verifizierungsprozess zu starten, musst du auf die Schaltfläche " Verify your email address" klicken.

Mailgun Kontoaktivierungs-E-Mail

Nachdem du auf die Schaltfläche geklickt hast, wirst du aufgefordert, eine Handynummer einzugeben, um einen Textbestätigungscode zu erhalten.

Handy-Verifizierungscode für Mailgun-Konto senden

Sobald du diese Schritte abgeschlossen hast, solltest du automatisch bei deinem Mailgun-Konto angemeldet sein.

Hinzufügen einer Domain

Jetzt, wo du eingeloggt bist, solltest du dein Mailgun-Dashboard sehen. Wenn du bereit bist, gehe im linken Menü auf Versenden " Domains.

Seite Domains in Mailgun öffnen

Auf der Seite Domains musst du auf die Schaltfläche Add New Domain klicken.

Neue Domain in Mailgun hinzufügen

Hinweis: Wenn du keine Schaltfläche zum Hinzufügen einer neuen Domain siehst, bedeutet das wahrscheinlich, dass du noch keine Kreditkarte eingegeben hast. Mailgun verlangt von allen Konten (auch den kostenlosen) die Eingabe einer Kreditkarte, bevor du fortfahren kannst.

Als Nächstes musst du eine Subdomain des Domainnamens deiner Website eingeben. Eine Subdomain ersetzt den "www"-Teil der Adresse deiner Website, zum Beispiel: "subdomain.beispiel.com". Subdomains können verwendet werden, um deiner Website separate Bereiche oder Verzeichnisse hinzuzufügen (ähnlich wie manche Websites Blogs auf einer Subdomain haben, z. B. blog.example.com).

In diesem Fall wird die Subdomain von Mailgun nur zum Versenden von E-Mails verwendet und ist auf deiner Website nicht sichtbar.

Du kannst einfach eine Subdomain wie mail.example.com oder mg.example.com angeben. Es ist eigentlich egal, wie du sie nennst, aber wenn du "mail" oder "mg" verwendest, wird der Zweck der Subdomain deutlicher.

Gib eine Subdomain für Mailgun ein

Unter Domain-Region musst du zwischen zwei Regionen wählen: USA oder EU. Wenn deine Website in der Europäischen Union gehostet wird, dann wähle EU. Wenn deine Website irgendwo außerhalb der Europäischen Union gehostet wird, dann belasse die Standardoption USA.

Einstellungen der Domänenregion

Als Nächstes klickst du auf das Dropdown-Menü Erweiterte Einstellungen (DKIM), um auf die erweiterten Optionen zuzugreifen. Diese Einstellung fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene für den Spamschutz hinzu.

Mailgun erweiterte Einstellungen für DKIM

Wir empfehlen, die Option 2048 zu wählen, die einen längeren DKIM-Schlüssel erzeugt. Zuletzt musst du auf die Schaltfläche Domäne hinzufügen klicken, um fortzufahren.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Domäne hinzufügen

Wenn wir mit dem nächsten Abschnitt fortfahren, solltest du diese Registerkarte oder dieses Fenster geöffnet lassen, da wir später zu dieser Seite zurückkehren werden.

Überprüfen deiner Domain

Um Website-Besitzer und ihre Besucher zu schützen, verlangen einige SMTP-Dienste (darunter auch Mailgun), dass du deine Domain verifizierst, indem du Einträge zum DNS deiner Website hinzufügst. Weitere Informationen zu den Vorteilen der Verifizierung deiner Domain findest du im Leitfaden von Mailgun.

Zuerst musst du die DNS-Einstellungen deiner Website öffnen. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du diese Einstellungen findest, findest du bei Mailgun einige hilfreiche Links, die auf der Einrichtungsseite angezeigt werden, wenn du eine neue Domain hinzufügst.

Link zu DNS-Einstellungen für gängige Anbieter

Hinweis: Wenn du dir nicht sicher bist, wo du die DNS-Einstellungen deiner Website findest, oder wenn du dir unsicher bist, ob du Änderungen vornehmen sollst, wende dich bitte an den Hosting-Provider deiner Website, bevor du Änderungen vornimmst.

Wenn du mehr darüber wissen willst, wie du den DNS einer Website ändern kannst, kannst du dir WPBeginners Tutorial zu DNS-Einstellungen ansehen.

Sobald deine DNS-Einstellungen geöffnet sind, solltest du eine Option zum Hinzufügen eines neuen Eintrags sehen.

Damit Mailgun deine Domain verifizieren kann, musst du zwei TXT-Einträge in den DNS deiner Website einfügen. Kopiere sie sorgfältig, denn du brauchst die genauen Werte aus deinem Mailgun-Konto, damit die Überprüfung funktioniert.

Benötigte DNS-Einträge für Mailgun

Hinweis: Wenn GoDaddy deinen DNS verwaltet, musst du den in Mailgun angezeigten Hostnamen leicht anpassen. Du musst deine normale Domain entfernen, wenn du den Hostnamen in deinen GoDaddy DNS eingibst. Anstatt z.B. Folgendes einzugeben mg.yourdomain.com für den Hostnamen des ersten TXT-Eintrags, würdest du nur eingeben mg.

In den DNS-Einstellungen deiner Website siehst du vielleicht auch ein TTL-Feld (Time To Live) für den Eintrag. Wenn du die Möglichkeit hast, dies zu ändern, empfehlen wir, die TTL auf einen Tag (oder 86400 Sekunden, je nachdem, welche Einheiten dein DNS verwendet) einzustellen.

Sobald du beide TXT-Einträge hinzugefügt hast, musst du die MX-Einträge auf genau dieselbe Weise hinzufügen. Denke nur daran, dass du dies für die Subdomain tun musst, die du erstellt hast - nicht für die Hauptdomain.

Füge den MX-Eintrag hinzu, um deine Domain bei Mailgun zu verifizieren

Jetzt, da du sowohl TXT- als auch MX-Einträge hinzugefügt hast, sind deine DNS-Einstellungen fertig.

Hinweis: Mailgun zeigt dir auch einen CNAME-Eintrag an. Du kannst diesen jedoch ignorieren, da er nicht relevant ist, wenn du Mailgun nur zum Versenden von E-Mails verwendest.

Überprüfe deinen Mailgun-Verifizierungsstatus

Jetzt muss Mailgun überprüfen, ob deine Domain die richtigen DNS-Einträge hat. Diese Überprüfung kann eine Weile dauern (manchmal 24-48 Stunden), da die Aktualisierung der DNS-Einträge einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Du kannst den Status deiner Domainüberprüfung überprüfen, indem du auf die Schaltfläche DNS-Einstellungen überprüfen klickst.

Überprüfe die DNS-Einstellungen

Sobald Mailgun die von dir vorgenommenen DNS-Änderungen verifizieren kann, wird neben deinem Domainnamen ein aktiver Status angezeigt.

Status der Domainüberprüfung prüfen

Du musst damit aber noch nicht warten! Du kannst mit dem nächsten Schritt weitermachen, während du darauf wartest, dass diese Überprüfung abgeschlossen wird. Behalte diese Registerkarte oder dieses Fenster aber auf jeden Fall geöffnet, denn wir werden sie später noch brauchen.

Einrichten von WP Mail SMTP

Nachdem du deinen DNS eingerichtet hast, kannst du deine WordPress-Website so vorbereiten, dass du Mailgun mit WP Mail SMTP für den Versand von E-Mails nutzen kannst.

Wenn du es noch nicht getan hast, installiere und aktiviere das WP Mail SMTP Plugin.

Nachdem du das Plugin installiert und aktiviert hast, navigierst du zu WP Mail SMTP " Einstellungen und klickst auf den Reiter Allgemein, um die Plugin-Einstellungen zu konfigurieren.

wp mail smtp allgemeine einstellungen

Von E-Mail

Oben auf dieser Seite kannst du die Absender-E-Mail und den Absendernamen festlegen. Standardmäßig werden diese mit der E-Mail-Adresse des Administrators und dem Namen deiner Website ausgefüllt.

Für die Absender-E-Mail kannst du jede gültige E-Mail-Adresse verwenden. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir dir jedoch, eine domänenspezifische E-Mail-Adresse zu verwenden (z. B. [email protected]).

Hinweis: Du kannst eine beliebige E-Mail-Adresse als Absenderadresse verwenden, solange sie die Domäne enthält, die du in deinem Mailgun-Konto verifiziert hast. Sie muss jedoch mit einem funktionierenden Posteingang verbunden sein, wenn du unter dieser Adresse E-Mails empfangen willst.

Du kannst auch das Kästchen Absender-E-Mail erzwingen aktivieren. Wenn du möchtest, dass die Absender-E-Mail auf der gesamten Website gleich ist, erspart dir diese Option die Bearbeitung der E-Mail-Einstellungen auf deiner gesamten Website (in allen Formular-E-Mails usw.).

Absender-E-Mail in den WP Mail SMTP-Einstellungen anpassen

Hinweis: Weitere Informationen findest du in unserem Leitfaden, der dir erklärt , wie die Einstellung "Von E-Mail erzwingen " funktioniert.

Von Name

Du kannst jeden beliebigen Absendernamen hinzufügen und du kannst auch den Absendernamen erzwingen, um diese Einstellung standortweit anzuwenden.

Von-Name in WP Mail SMTP-Einstellungen anpassen

Rückweg

Wir empfehlen außerdem, das optionale Kontrollkästchen Return Path zu aktivieren, damit der Return Path mit der Absender-E-Mail übereinstimmt. Wenn du diese Option aktivierst, wirst du per E-Mail benachrichtigt, wenn Nachrichten aufgrund von Problemen mit der E-Mail des Empfängers gebounct werden.

Absenderpfad so einstellen, dass er mit der Absender-E-Mail übereinstimmt

Mailer

Als nächstes musst du die Option Mailgun im Feld Mailer auswählen.

Mailgun Mailer auswählen

Nachdem du Mailgun als deinen Mailer ausgewählt hast, erscheint ein neuer Mailgun-Bereich. Hier musst du deinen Mailgun-API-Schlüssel und deine Domäneninformationen eingeben.

Mailgun API Schlüssel

Auch wenn deine Domain noch nicht verifiziert ist, wird Mailgun dir diese Informationen zur Verfügung stellen. Vielleicht hast du sogar automatisch eine E-Mail mit deinem Mailgun-API-Schlüssel erhalten. Andernfalls musst du zu der Registerkarte oder dem Fenster mit den Details deiner Mailgun-Domain zurückkehren.

In der oberen rechten Ecke deines Mailgun-Kontos musst du auf den kleinen Kreis mit deinen Initialen klicken. Wähle dann die Option API-Sicherheit.

Öffne die API-Seite im Mailgun-Konto

Dadurch gelangst du zu einer Seite, die deine Mailgun-API-Schlüssel enthält.

Hinweis: In deinem Mailgun-Konto siehst du wahrscheinlich 3 API-Schlüssel: Öffentlicher Verifizierungsschlüssel, HTTP-Webhook-Signierschlüssel und Mailgun-API-Schlüssel. Wir empfehlen dir, deinen Mailgun-API-Schlüssel für die Konfiguration von WP Mail SMTP zu verwenden. Die Verwendung des öffentlichen Verifizierungs-API-Schlüssels führt zu Problemen bei der E-Mail-Zustellung auf deiner Website.

Um deinen Mailgun-API-Schlüssel zu erstellen, scrolle zum Abschnitt Mailgun-API-Schlüssel und klicke auf die Schaltfläche API-Schlüssel erstellen .

click-create-api-key-button

Als Nächstes wird ein modales Fenster angezeigt, in dem du eine Beschreibung für deinen API-Schlüssel hinzufügen kannst. Wir empfehlen, eine Beschreibung hinzuzufügen, die dir hilft, dich daran zu erinnern, wofür du den API-Schlüssel verwendest. Wenn du fertig bist, klicke auf die Schaltfläche Schlüssel erstellen.

add-description-and-click-create-key

Daraufhin wird ein neues Fenster mit deinem neuen API-Schlüssel angezeigt. Kopiere den Schlüssel und bewahre ihn an einem sicheren und zugänglichen Ort auf, da der Schlüssel nur einmal angezeigt wird. Du kannst den Schlüssel kopieren, indem du auf das Kopiersymbol klickst.

click-to-copy-api-key

Hinweis: Wenn du deinen Mailgun-API-Schlüssel verlierst, musst du einen neuen generieren, indem du die vorherigen Schritte in diesem Abschnitt wiederholst.

Sobald du den Text für den vollständigen Schlüssel kopiert hast, kehrst du zu den WP Mail SMTP-Einstellungen zurück und fügst ihn in das Feld Mailgun API Key ein.

mailgun-api-key-smtp-settings

Hinweis: Wenn du ein älteres Mailgun-Konto hast, siehst du vielleicht ein Präfix key- vor deinem Schlüssel. Kopiere dieses Präfix und füge es auch zu deinen WP Mail SMTP-Einstellungen hinzu, denn wenn du es weglässt, gibt es Probleme bei der Verifizierung.

Domänenname

Gib als Domänennamen die Subdomäne ein, die du in Mailgun erstellt hast (zum Beispiel mg.example.com).

Gib die Mailgun-Einstellungen in WP Mail SMTP ein

Region

Als letztes musst du die Einstellung für die Region überprüfen. Diese sollte mit der Einstellung in Mailgun übereinstimmen (wer außerhalb der Europäischen Union lebt, sollte die Option USA wählen).

Mailgun Region

Hinweis: Bevor du fortfährst, stelle sicher, dass der Verifizierungsprozess abgeschlossen ist. Das kann eine Weile dauern, daher kann es sein, dass du später noch einmal darauf zurückkommen musst.

Backup Verbindung

Das Einrichten einer Backup-Verbindung ist optional und nicht erforderlich, um die Einrichtung deines Mailgun Mailers abzuschließen. Um die Zustellbarkeit von E-Mails weiter zu verbessern, empfehlen wir dir jedoch, eine zusätzliche Verbindung einzurichten, die als Backup dient, falls deine Hauptverbindung ausfällt.

backup-connection-settings

Hinweis: Willst du E-Mails über verschiedene Verbindungen versenden, die auf bestimmten Regeln oder Bedingungen basieren? In unserer Anleitung zum Smart Routing erfährst du mehr.

Sobald diese Informationen vollständig sind, klickst du auf Einstellungen speichern, um deine Änderungen zu speichern.

Mailgun-Einstellungen speichern

Versenden einer Test-E-Mail

Sobald deine Domain verifiziert ist und deine Einstellungen zu WP Mail SMTP hinzugefügt wurden, ist es wichtig, eine Test-E-Mail zu versenden, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.

Dazu musst du zu WP Mail SMTP " Tools gehen und dann auf die Registerkarte E-Mail-Test klicken.

Öffne die Registerkarte E-Mail-Test in WP Mail SMTP

Auf dieser Registerkarte kannst du jede E-Mail-Adresse, auf die du Zugriff hast, in das Feld Senden an eingeben.

Hinweis: Wenn du eine zusätzliche Verbindung eingerichtet hast, kannst du beim Senden einer Test-E-Mail zwischen deiner primären Verbindung und anderen Verbindungen wählen.

Klicke dann auf die Schaltfläche E-Mail senden, um deine Test-E-Mail zu versenden.

Klick auf die Schaltfläche E-Mail senden

Nachdem du die E-Mail gesendet hast, solltest du eine Erfolgsmeldung sehen.

Hinweis, dass die WP Mail SMTP-Test-E-Mail erfolgreich gesendet wurde

Als Nächstes überprüfe den Posteingang der E-Mail-Adresse, die du eingegeben hast. Du solltest bald die E-Mail für diesen Test erhalten.

Erfolgreiche Test-E-Mail von WP Mail SMTP

Häufig gestellte Fragen

Im Folgenden haben wir Antworten auf einige der häufigsten Fragen, die wir zur Verwendung von Mailgun mit WP Mail SMTP erhalten, zusammengestellt.

Muss ich eine Subdomain für meine Einrichtung verwenden?

Wir empfehlen, eine Subdomain für deine Mailgun-Einrichtung zu verwenden. Mit einer Subdomain vermeidest du in Zukunft mögliche negative Auswirkungen auf die Zustellbarkeit deiner Website, die durch widersprüchliche DNS-Einträge verursacht werden.

Warum wird in den Absenderinformationen der E-Mails "Im Namen von" angezeigt?

Bestimmte E-Mail-Clients zeigen diesen Vermerk (auch bekannt als "On Behalf Of") unter bestimmten Umständen an. Das bedeutet, dass die Domäne im Absenderfeld einer Website (z. B. mg.example.com) und die Domäne im Absenderfeld der Website (z. B. example.com) nicht übereinstimmen.

Wenn du verhindern möchtest, dass deine E-Mails in der Schreibweise "im Namen von" versendet werden, musst du in deinen SMTP-Einstellungen die Absender-E-Mail-Adresse auf deine Mailgun-Subdomain setzen. Außerdem solltest du die Einstellungen für "Antworten an" in allen Formularen deiner Website sorgfältig überprüfen, damit alle Antworten deiner Nutzer/innen an eine E-Mail weitergeleitet werden, auf die du Zugriff hast.

Wie kann ich meine TLS-Version in WP Mail SMTP ändern?

Die TLS-Einstellungen werden vom Hosting-Provider einer Website kontrolliert. Der einfachste Weg, dies zu ändern oder zu aktualisieren, ist also, sich an deinen Host zu wenden und ihn zu bitten, die Anpassungen vorzunehmen.

Hinweis: Ab dem 28. März 2021 wird Mailgun keine TLS 1.0 oder 1.1 Verbindungen mehr unterstützen. Wenn du wissen willst, welche TLS-Version auf deiner Website verwendet wird, wende dich an deinen Hosting-Anbieter, um weitere Informationen zu erhalten.

Kann ich statt eines Mailgun-API-Schlüssels auch einen Sende-API-Schlüssel verwenden?

Du kannst einen API-Schlüssel zum Senden verwenden, um WP Mail SMTP einzurichten. Bei der Verwendung eines domänenspezifischen API-Schlüssels gibt es jedoch Einschränkungen. Ein API-Schlüssel funktioniert nur für die Domain, für die du ihn konfiguriert hast. Auch die Integration von Webhooks funktioniert nicht mit einem domänenspezifischen API-Schlüssel.

Für eine bessere Zustellbarkeit von E-Mails empfehlen wir dir, deinen Mailgun-API-Schlüssel zu verwenden. Dieser Schlüssel funktioniert für alle Domains, die du in deinem Mailgun-Konto eingerichtet hast.

Das war's! Du hast deine WordPress-Website erfolgreich für den Versand von authentifizierten E-Mails mit Mailgun eingerichtet.

Möchtest du als Nächstes eine E-Mail-Protokollierung einrichten, um sicherzustellen, dass du ein Backup aller von deiner Website versendeten E-Mails hast? Sieh dir unsere Anleitung zur Verwendung von WP Mail SMTP an, um ein Protokoll aller von deiner Website versendeten E-Mails zu erstellen.

Teste unser kostenloses WP Mail SMTP Plugin

Verwende deinen bevorzugten SMTP-Anbieter, um deine WordPress-E-Mails zuverlässig zu versenden.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular auszufüllen.