Willst du sichergehen, dass deine Nutzung von WP Mail SMTP mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union konform ist?
Der beste Weg, um die Einhaltung der GDPR für deine Website sicherzustellen, ist immer, einen Rechtsberater zu konsultieren. In diesem Leitfaden werden wir jedoch allgemeine Überlegungen zur Einhaltung der GDPR in WP Mail SMTP erörtern.
In diesem Artikel
Hinweis: Dieser Artikel enthält allgemeine Informationen über WP Mail SMTP und die Datenschutz-Grundverordnung. Wir empfehlen dir jedoch dringend, dich unter allen Umständen direkt an einen Rechtsberater zu wenden, der mit der DSGVO vertraut ist, um deine spezielle Nutzung von WP Mail SMTP zu überprüfen.
Was ist die Datenschutz-Grundverordnung?
Die GDPR (General Data Protection Regulation) ist eine Reihe von Vorschriften zur Datenerhebung in der EU (in Kraft seit dem 25. Mai 2018). Die GDPR verlangt u. a., dass vor dem Sammeln oder Speichern von Nutzerdaten eine ausdrückliche Zustimmung eingeholt werden muss und dass die Nutzer/innen die Möglichkeit haben, Zugang zu diesen Daten zu erhalten oder sie löschen zu lassen.
Weitere Details findest du in WPBeginners ultimativem Leitfaden zu WordPress und der GDPR.
WP Mail SMTP Best Practices für die Einhaltung der GDPR
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Möglichkeiten zur Verbesserung der GDPR-Konformität deiner Website bei der Verwendung von WP Mail SMTP zusammengefasst.
Datenspeicherung
WP Mail SMTP speichert alle Daten, die es auf deiner Website sammelt. Unser Team speichert keine Informationen auf unserer Seite. Da deine Website alle von WP Mail SMTP gesammelten Nutzerdaten speichert, ist es wichtig, dass du genau weißt, welche Arten von Daten das Plugin speichert.
WP Mail SMTP Lite
Das WP Mail SMTP Lite Plugin speichert die Plugin-Einstellungen nur in der Datenbank deiner Website. Das heißt, wenn du unsere Lite-Version verwendest, musst du dich nicht um das Löschen oder Verwalten von Benutzerdaten im WP Mail SMTP-Plugin kümmern.
WP Mail SMTP Pro
Die kostenpflichtige Version von WP Mail SMTP (WP Mail SMTP Pro) bietet die Möglichkeit, zusätzlich zu den Plugin-Einstellungen E-Mail-Protokolle in der Datenbank deiner Website zu speichern. E-Mail-Protokolle unterliegen der GDPR. Im Folgenden findest du weitere Informationen zum Thema E-Mail-Protokollierung.
E-Mail-Protokollierung
Wenn du unsere E-Mail-Protokollierungsfunktion nutzt, speichert deine Website die von WP Mail SMTP gesammelten Nutzerdaten. Dies sind einige wichtige Best Practices, die du bei der E-Mail-Protokollierung beachten solltest.
Mailer-spezifische Protokolle
Hinweis: Mailer-spezifische Logs werden von deinem Mailer gesammelt, nicht von WP Mail SMTP. Wir haben keine Kontrolle über die Speicherung oder Verwaltung dieser Daten.
Obwohl wir im Folgenden aufgelistet haben, welche Mailer unseres Wissens Protokolle führen, empfehlen wir, die Einhaltung der DSGVO bei dem von dir gewählten Mailer zu überprüfen, auch wenn er hier nicht aufgeführt ist. Auch hier solltest du dich an einen Rechtsberater wenden, der mit der DSGVO vertraut ist, um sicherzustellen, dass deine Website und die mit ihr verbundenen Dienste von Drittanbietern mit der DSGVO konform sind.
Viele WP Mail SMTP-Mailer speichern Protokolle über alle E-Mails, die von deiner Website aus verschickt werden. Um das "Recht auf Vergessenwerden" der Datenschutzgrundverordnung zu erfüllen, musst du wissen, ob dein Mailer diese Protokolle sammelt und wie du sie löschen kannst.
Die Mailer, die derzeit Protokolle speichern, sind unten aufgeführt:
- Brevo (Sendinblue)
- Amazon SES (Logs können mit Amazons SNS-Produkt eingerichtet werden, aber das ist nicht standardmäßig aktiviert und nur für fortgeschrittene Nutzer).
- Mailgun
- Poststempel
- SendGrid
- SparkPost
Hinweis: Wenn du wissen möchtest, wie du diese Protokolle anzeigen und löschen kannst, wende dich bitte an das Support-Team deines Mailers, um eine Anleitung zu erhalten.
WP Mail SMTP-Protokolle
In der kostenpflichtigen Version von WP Mail SMTP kannst du optional die E-Mail-Protokollierung aktivieren. Diese Funktion ist unabhängig von den oben genannten Logs deines Mailers und muss manuell aktiviert werden.
Wenn du diese Protokollierungsoption aktivierst, werden alle Protokolldaten auf deiner Website gespeichert. Du musst darauf achten, dass du diese Komponente ansprichst, wenn Nutzer/innen die Löschung der Daten verlangen.
Andere Überlegungen
Du solltest nicht nur deine Einstellungen zur Datenspeicherung und E-Mail-Protokollierung überprüfen, sondern auch alle Formulare auf deiner Website auf ihre GDPR-Konformität hin untersuchen. Da die DSGVO verlangt, dass du vor dem Sammeln von Nutzerdaten um Zustimmung bittest (was du tun musst, bevor du E-Mails versendest), ist dies ein sehr wichtiger Teil des Compliance-Prozesses.
Häufig gestellte Fragen
Hier haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu WP Mail SMTP und der GDPR besprochen.
Wie kann ich sicher sein, dass meine Website GDPR-konform ist?
Die Einzelheiten der Einhaltung sind von Standort zu Standort unterschiedlich. Deshalb empfehlen wir in jedem Fall, einen mit der DSGVO vertrauten Rechtsbeistand zu konsultieren, um die Einhaltung der Vorschriften auf deiner Website zu gewährleisten.
Das war's! Wir hoffen, dass dieser Leitfaden dir geholfen hat, deine Optionen zur Einhaltung der GDPR in WP Mail SMTP zu verstehen.
Möchtest du als Nächstes ändern, welche Arten von E-Mails standardmäßig über den WordPress-Kern versendet werden? In unserem Leitfaden zur Verwaltung der E-Mail-Kontrollen findest du weitere Informationen.