Aufgepasst!
Die Unterstützung von Pepipost wurde eingestellt.
Für neue Websites empfehlen wir SMTP.com oder einen der vielen anderen Transaktionsdienste, die wir unterstützen.
Bist du auf der Suche nach einem Tool, das nicht nur die E-Mail-Zustellung verbessert, sondern auch eine unkomplizierte Einrichtung ermöglicht? Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du WordPress-E-Mails mit dem Pepipost-Mailer von WP Mail SMTP zuverlässig zustellst.
In diesem Artikel
1. Konfigurieren deines Pepipost-Kontos
Um loszulegen, musst du ein Pepipost-Konto einrichten. Dadurch erhältst du einen API-Schlüssel, eine eindeutige Kennung, mit der deine Website mit deinem Pepipost-Konto kommunizieren kann.
Ein Pepipost-Konto erstellen
Wenn du noch kein Konto bei Pepipost hast, kannst du es jetzt erstellen.
In unserem Beispiel registrieren wir uns für einen brandneuen kostenlosen Testzugang. Die Einrichtung ist jedoch immer gleich, egal welche Art von Konto du hast.
Hinweis: Mit der kostenlosen Testversion von Pepipost können im ersten Monat 30.000 E-Mails verschickt werden. Danach können bis zu 100 E-Mails pro Tag verschickt werden (mit einem kostenpflichtigen Tarif ist eine höhere Obergrenze möglich).
Hinzufügen einer Sendedomäne
Nachdem du ein Konto erstellt (oder dich in ein bestehendes Konto eingeloggt) hast, musst du eine Versanddomain einrichten. Wenn du beim Öffnen deines Kontos nicht direkt auf die entsprechende Seite weitergeleitet wirst, klicke bitte hier.
Im ersten Feld dieses Formulars musst du eine Subdomain eingeben.
Was bedeutet das genau? Eine Subdomain ersetzt den "www"-Teil der Adresse deiner Website; zum Beispiel: "subdomain.deinewebsite.de". Subdomains können verwendet werden, um deiner Website separate Abschnitte oder Verzeichnisse hinzuzufügen (z. B. haben manche Websites ihre Blogs auf einer Subdomain wie blog.example.com). Im Fall von E-Mails kann eine Subdomain dazu beitragen, dass deine Website im Laufe der Zeit zuverlässig E-Mails zustellt.
Hinweis: Die Subdomain kann alles sein, was du willst, aber wir empfehlen es:
- Verwende nicht "mail", da viele Hosting-Unternehmen dies bereits verwenden und es zu Konflikten führen könnte.
- Verzichte auf Unterstriche (_), da dies mit einigen DNS-Anbietern nicht kompatibel sein könnte.
Für unser Beispiel geben wir ein em
als unsere Subdomain. In das zweite Feld musst du deine Domain eingeben (d.h. example.com
).
Hinzufügen von DNS-Einträgen
Nachdem du auf die Schaltfläche Sendedomain hinzufügen geklickt hast, werden auf der nächsten Seite Details zur Authentifizierung deiner Domain angezeigt.
Standardmäßig zeigt Pepipost einen CNAME-Eintrag an, der für die Authentifizierung verwendet wird. Um jedoch mögliche Konflikte in den bestehenden Einstellungen deiner Website zu vermeiden, empfehlen wir dir, stattdessen die alternative Methode zu verwenden.
Um die Authentifizierungsmethode zu wechseln, klicke auf das kleine Stiftsymbol rechts neben CNAME.
Nachdem du auf dieses Symbol geklickt hast, sollte sich der CNAME-Text in ein Dropdown-Feld verwandeln. Wechsle hier zu der anderen Option namens SPF/DKIM.
Hier siehst du zwei TXT-Einträge, die beide zu den DNS-Einstellungen deiner Website hinzugefügt werden müssen.
Hinweis: Für weitere Details zum Ändern des DNS deiner Website empfehlen wir WPBeginners Tutorial zu DNS-Einstellungen.
Wenn du weitere Fragen zum DNS hast oder dir unsicher bist, ob du Änderungen vornehmen sollst, wende dich bitte an den Hosting-Provider deiner Website.
In den DNS-Einstellungen deiner Website siehst du vielleicht auch ein TTL-Feld (Time To Live) für den Eintrag. Wenn du die Möglichkeit hast, dies zu ändern, empfehlen wir dir, die TTL auf 1 Tag (oder 86400 Sekunden, je nachdem, welche Einheiten dein DNS verwendet) zu setzen.
Nachdem du die hier aufgeführten DNS-Einträge hinzugefügt hast, klicke auf die Schaltfläche DNS-Einträge jetzt prüfen, um zu sehen, ob sie überprüft werden können. Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis DNS-Änderungen erkannt werden, daher musst du eventuell später noch einmal nachsehen.
Wenn die DNS-Einträge erfolgreich überprüft wurden, solltest du eine Overlay-Meldung sehen, die besagt, dass deine Domain vom Pepipost-Compliance-Team überprüft wird.
Hinweis: Das Domainprüfungsverfahren von Pepipost dauert in der Regel 6-8 Stunden, je nach Situation. Nähere Informationen, einschließlich der Faktoren, die bei der Prüfung berücksichtigt werden, findest du im Leitfaden von Pepipost.
Auch wenn die Unterlagen noch nicht verifiziert sind und/oder du noch keine Bestätigung vom Pepipost-Compliance-Team erhalten hast, kannst du mit dem nächsten Schritt fortfahren.
2. Einrichten von WP Mail SMTP
Jetzt, da dein Pepipost-Konto vorbereitet ist, können wir zur Einrichtung von WP Mail SMTP übergehen.
Bevor wir mit diesem Abschnitt beginnen, musst du das WP Mail SMTP Plugin installieren und aktivieren.
Sobald WP Mail SMTP installiert ist, musst du im linken WordPress-Menü auf WP Mail SMTP klicken, um die Seite mit den Plugin-Einstellungen zu öffnen. Im Folgenden werden wir jede dieser Einstellungen im Detail besprechen.
Von E-Mail
Dies ist die E-Mail-Adresse, von der aus alle E-Mails deiner Website verschickt werden.
Du kannst auch das Kästchen Absender-E-Mail erzwingen aktivieren. Wenn du möchtest, dass die Absender-E-Mail auf der gesamten Website gleich ist, erspart dir diese Option die Bearbeitung der E-Mail-Einstellungen auf deiner gesamten Website (in allen Formular-E-Mails usw.).
Von Name
Der Von-Name ist standardmäßig auf den Namen der Website eingestellt. Du kannst ihn jedoch in einen beliebigen Text ändern.
Du kannst auch " Von Name erzwingen " wählen, um diese Einstellung auf alle E-Mails der Website anzuwenden.
Rückweg
Es wird empfohlen, das optionale Kontrollkästchen Return Path zu aktivieren, um den Return Path auf die Absender-E-Mail einzustellen. Wenn diese Option aktiviert ist, wirst du per E-Mail benachrichtigt, wenn Nachrichten aufgrund von Problemen mit der E-Mail des Empfängers zurückgesendet werden.
Mailer
Im Feld Mailer musst du die Option Pepipost auswählen.
Der letzte Schritt auf dieser Seite ist, zum Abschnitt Pepipost zu scrollen und den API-Schlüssel einzugeben.
Um diesen Schlüssel zu finden, öffne die Integrations-Seite deines Pepipost-Kontos. Klicke dann direkt unter dem Seitentitel auf API.
Auf dieser Seite solltest du den API-Schlüssel deines Kontos sehen. Klicke einfach auf die Schaltfläche Kopieren.
Zurück in den WP Mail SMTP-Einstellungen deiner WordPress-Website kannst du diesen in das Feld API-Schlüssel einfügen. Klicke dann unbedingt auf Einstellungen speichern.
3. Versenden einer Test-E-Mail
Hinweis: Bevor du mit diesem Schritt fortfährst, vergewissere dich, dass der Verifizierungsprozess aus Schritt 1 abgeschlossen ist. Das kann eine Weile dauern, daher kann es sein, dass du später noch einmal darauf zurückkommen musst.
Jetzt, da deine Einrichtung abgeschlossen ist, kannst du versuchen, eine Test-E-Mail zu versenden. Dazu klickst du auf die Registerkarte E-Mail-Test.
Auf dieser Registerkarte kannst du eine beliebige E-Mail-Adresse eingeben, auf die du Zugriff hast, und auf die Schaltfläche E-Mail senden klicken.
Sobald die E-Mail verarbeitet wurde, solltest du eine Erfolgsmeldung sehen.
Wenn du den Posteingang für diese E-Mail-Adresse überprüfst, solltest du auch bald die E-Mail für diesen Test erhalten.
Hinweis: Überprüfe in dieser Test-E-Mail unbedingt, ob die Absender-E-Mail mit deiner Einstellung in WP Mail SMTP übereinstimmt. Wenn die Absender-E-Mail-Adressen nicht übereinstimmen, kehrst du bitte zu Schritt 1 zurück, um zu überprüfen, ob deine Domain verifiziert wurde und Pepiposts Compliance-Prüfung bestanden hat.
Das war's! Du hast soeben die Probleme bei der E-Mail-Zustellung deiner WordPress-Website mit Pepipost und WP Mail SMTP behoben.