Wird bei E-Mail-Adressen zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden?

[Gelöst] Wird bei E-Mail-Adressen zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden?

Hast du dich jemals gefragt, ob es einen Unterschied macht, ob du deine E-Mail-Adresse in Groß- oder Kleinbuchstaben schreibst? Viele unserer Nutzerinnen und Nutzer sind sich nicht sicher, ob Groß- und Kleinschreibung bei E-Mail-Adressen eine Rolle spielt, und bitten uns um Rat, vor allem wenn es um die Behebung von Problemen bei Formularbenachrichtigungen oder die Konfiguration von E-Mail-Einstellungen geht.

Egal, ob du deine WordPress-Website konfigurierst, wichtige E-Mails versendest oder Abonnentenlisten verwaltest, es ist wichtig zu wissen, wie die verschiedenen Systeme mit E-Mail-Adressen umgehen. Falsche Vorstellungen über die Groß- und Kleinschreibung können zu Zustellungsproblemen, doppelten Konten und verwirrten Nutzern führen.

In diesem Artikel beantworte ich die Frage, ob Groß- und Kleinschreibung bei E-Mail-Adressen wirklich wichtig sind, erkläre, warum das für deine E-Mail-Verwaltung wichtig ist, und gebe dir einige praktische Tipps, um sicherzustellen, dass du die Best Practices befolgst.

Repariere deine WordPress-E-Mails jetzt

Wird bei E-Mail-Adressen zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden?

Nein, bei E-Mail-Adressen wird im täglichen Gebrauch nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Egal, ob du deine E-Mail-Adresse in Kleinbuchstaben, Großbuchstaben oder einer Mischung aus beidem schreibst, sie funktioniert in der Regel auf die gleiche Weise.

So werden z.B. "[email protected]", "[email protected]" und "[email protected]" von den meisten Systemen als dieselbe E-Mail-Adresse behandelt.

Das ist die kurze Antwort. Aber wie bei vielen Dingen in der Technologie gibt es noch ein bisschen mehr zu beachten.


Stell dir vor, du richtest deine neue WordPress-Website ein und gibst sorgfältig "[email protected]" als deine Admin-E-Mail ein. Später bekommst du scheinbar keine wichtigen Benachrichtigungen mehr.

Könnten diese Großbuchstaben der Grund dafür sein? Um dies besser zu verstehen, müssen wir die einzelnen Teile einer E-Mail-Adresse aufschlüsseln:

E-Mail Adresse Standards

Alle E-Mail-Adressen folgen dem gleichen Grundformat oder Standard:

  • Der Nutzername oder der lokale Teil: Der Text, der vor dem @ steht. Oft ist es der Name einer Person, ein Spitzname oder eine Abteilung.
  • @-Symbol: Dieses steht in jeder E-Mail-Adresse und trennt den Benutzernamen vom Rest der Adresse
  • Domänenname: Der Teil direkt nach dem @. Er zeigt die Domäne an, in der die Mailbox gehostet wird
  • Top-Level-Domain: Das, was nach dem Punkt hinter deinem Domainnamen kommt, z. B. .com, .net oder .org

Wenn du fragst: "Wird bei E-Mail-Adressen zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden?", hängt die richtige Antwort davon ab, welchen Teil der Adresse du betrachtest.

Teile einer E-Mail Adresse

Beim Benutzernamen oder lokalen Teil (vor dem @) wird(technisch gesehen) zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Das bedeutet, dass "John.Doe" und "john.doe" als unterschiedliche Adressen behandelt werden können.

In der Praxis ignorieren die meisten E-Mail-Anbieter und -Systeme jedoch die Groß- und Kleinschreibung, um Verwechslungen zu vermeiden.
Obwohl "[email protected]" und "[email protected]" technisch gesehen unterschiedlich sind, landen sie normalerweise im selben Posteingang.

Wird bei E-Mail-Adressen zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden? Nein!

Beim Domänenteil und der Top-Level-Domain (nach dem @) wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. "Beispiel.com", "example.com" und "EXAMPLE.COM" beziehen sich alle auf dieselbe Domain, weil bei Domainnamen im globalen DNS-System nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.

Das RFC 5321 Spezifikationsdokument definiert das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP), das Standardprotokoll für den Versand von E-Mails über das Internet.

Es ist im Wesentlichen das Regelwerk, dem E-Mail-Server folgen, um zu kommunizieren und E-Mails zu senden und zu empfangen. Sie besagt, dass der lokale Teil einer E-Mail-Adresse unter Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung behandelt werden sollte. Es wird aber auch eingeräumt, dass viele Systeme diesem Vorschlag aus praktischen Gründen nicht folgen.

RFC 531 Erklärung zur Groß- und Kleinschreibung

Das führt dazu, dass die technische Norm eine Sache sagt, die Praxis aber oft etwas anderes tut.

Auch wenn es selten vorkommt, können einige E-Mail-Systeme die Groß- und Kleinschreibung im lokalen Teil erzwingen. Das kommt eher bei älteren oder hochspezialisierten Systemen vor. Für die große Mehrheit der Nutzer/innen und moderne E-Mail-Dienste (wie Gmail, Outlook oder deine typische Webhosting-E-Mail) spielt die Groß- und Kleinschreibung jedoch keine Rolle.

Die Quintessenz? Während das offizielle E-Mail-Regelwerk vorschlägt, dass "[email protected]" und "[email protected]" unterschiedlich geschrieben werden sollten, unterscheiden die meisten E-Mail-Systeme in der Praxis nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung und behandeln sie gleich, um Verwechslungen und Zustellungsprobleme zu vermeiden.

Warum es wichtig ist, die Groß- und Kleinschreibung in E-Mails zu verstehen

Obwohl bei E-Mail-Adressen in der Regel nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird, können Missverständnisse in dieser Hinsicht manchmal zu Problemen in der Praxis führen.

Manche Nutzer/innen könnten zum Beispiel versuchen, mehrere Konten mit derselben E-Mail-Adresse und unterschiedlicher Großschreibung zu erstellen (z. B. "[email protected]" und "[email protected]").

Während die meisten modernen Systeme dies verhindern, können ältere oder schlecht konfigurierte Systeme dies zulassen, was zu Kontodoppelungen und Verwirrung führt.

Es ist auch möglich, E-Mail-Filter einzurichten, die auf der genauen Großschreibung von Adressen basieren. Wenn E-Mails mit unerwarteter Großschreibung ankommen, funktionieren diese Filter möglicherweise nicht wie beabsichtigt, was dazu führen kann, dass wichtige Nachrichten falsch eingeordnet oder übersehen werden.

Groß- und Kleinschreibung in E-Mails

Wenn du Anmeldeformulare oder andere Formulare hast, die E-Mails auf deiner Website für E-Mail-Marketing oder andere Zwecke sammeln, solltest du sicherstellen, dass du die Groß- und Kleinschreibung bei der E-Mail-Validierung berücksichtigst.

Indem du jede Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben akzeptierst, werden Formulare benutzerfreundlicher und weniger frustrierend beim Ausfüllen. Wenn die Nutzer/innen ihre E-Mail-Adresse auf verschiedenen Geräten oder Formularen so eingeben können, wie sie es gewohnt sind, unabhängig von den Einstellungen für die automatische Großschreibung, ist das einfach ein besseres Nutzererlebnis.

Wie E-Mail-Anbieter die Groß- und Kleinschreibung handhaben

Wenn du verstehst, wie die großen E-Mail-Anbieter die Groß- und Kleinschreibung handhaben, kannst du verstehen, warum sie im Alltag in der Regel kein Problem darstellt.

Google Mail unterscheidet beim lokalen Teil (vor dem @) von E-Mail-Adressen nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung. Das bedeutet, dass "[email protected]", "[email protected]" und "[email protected]" alle in denselben Posteingang geleitet werden. Gmail ignoriert auch Punkte im lokalen Teil, also ist "[email protected]" das Gleiche wie "[email protected]".

Bei Gmail-Adressen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden

Outlook/Hotmail (Microsoft), Yahoo und Apple Mail ignorieren alle die Groß- und Kleinschreibung in E-Mail-Adressen. Jede Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben wird gleich behandelt und die E-Mails werden unabhängig von der Großschreibung an den richtigen Posteingang weitergeleitet.

Sonderzeichen in E-Mail-Adressen

Während die Groß- und Kleinschreibung bei E-Mail-Adressen in der Regel kein Problem darstellt, ist die Verwendung von Sonderzeichen ein weiterer Punkt, der Aufmerksamkeit verdient.

Bestimmte Sonderzeichen sind erlaubt, z. B. Punkte (.), Unterstriche (_), Bindestriche (-) und Pluszeichen (+) in dem Teil der E-Mail-Adresse vor dem @-Symbol.

Die Regeln können jedoch von E-Mail-Anbieter zu E-Mail-Anbieter unterschiedlich sein. Gmail erlaubt zum Beispiel Punkte, behandelt aber "[email protected]" genauso wie "[email protected]".

Manche Anbieter lassen auch andere Zeichen wie Ausrufezeichen (!) oder Pfundzeichen (#) zu, aber diese sind weniger verbreitet und können bei manchen Systemen Probleme verursachen.

Mit der Zunahme der internationalen E-Mail-Nutzung werden zunehmend auch Nicht-ASCII-Zeichen in E-Mail-Adressen unterstützt und viele E-Mail-Anbieter unterstützen jetzt internationalisierte Domainnamen (IDNs), die internationale Symbole aus verschiedenen Schriften (wie Chinesisch, Arabisch oder Kyrillisch) verwenden.

Unicode Text Beispiele

Diese werden jedoch nicht überall unterstützt, und ihre Verwendung kann zu Kompatibilitätsproblemen mit einigen älteren Systemen führen.

Außerdem sind E-Mail-Adressen ohne Sonderzeichen im Allgemeinen leichter zu merken und zu kommunizieren.

Zum Beispiel ist "[email protected]" einfacher als "[email protected]". Das ist besonders wichtig für geschäftliche E-Mail-Adressen, die häufig mündlich oder schriftlich weitergegeben werden müssen.

Wenn es darum geht, Sonderzeichen in E-Mail-Adressen zu verwenden, vor allem für geschäftliche Zwecke, ist es am besten, auf Nummer sicher zu gehen und es einfach zu halten.

Wenn du mit E-Mail-Adressen auf deiner Website oder in deinen E-Mail-Kampagnen umgehst, solltest du diese einfachen Best Practices befolgen:

  • Halte es einfach für die Nutzer: Erlaube deinen Nutzerinnen und Nutzern, ihre E-Mail-Adressen so einzugeben, wie sie wollen, egal ob sie klein oder groß geschrieben werden oder gemischt.
  • Konsistente Anzeige: Zeige E-Mail-Adressen so an, wie die Nutzer sie eingeben. Wenn sich jemand als "[email protected]" anmeldet, zeige ihn so in seinen Kontoeinstellungen oder in der Kommunikation an.
  • Suchfunktionalität: Wenn deine Website eine Suchfunktion für E-Mail-Adressen hat (wie in einem Mitgliederverzeichnis), stelle sicher, dass sie unabhängig von der Großschreibung funktioniert.
  • E-Mail-Kommunikation: Wenn du E-Mails an deine Nutzer/innen oder Kund/innen schickst, brauchst du dich nicht um die exakte Großschreibung zu kümmern, die sie verwendet haben. Die E-Mail-Systeme erledigen das automatisch.
  • Formularvalidierung: Wenn du auf deiner Website Formulare verwendest (z. B. für Newsletter-Anmeldungen oder die Erstellung eines Kontos), solltest du sicherstellen, dass sie E-Mail-Adressen unabhängig von ihrer Großschreibung akzeptieren.
  • Formatierung der Absender-E-Mail-Adresse: Beim Einrichten deiner Absender-E-Mail-Adresse in WP Mail SMTP oder beim Versenden von E-Mails im Allgemeinen kann es unprofessionell oder sogar spammig aussehen, wenn du Groß- und Kleinbuchstaben verwendest. Eine Adresse wie "[email protected]" könnte sich zum Beispiel negativ auf deine Öffnungsraten auswirken und die Wahrnehmung deiner Marke beeinflussen, was wiederum die Zustellbarkeit beeinträchtigen könnte.

FAQs und Fehlerbehebung

Hier sind einige häufige Fragen, die uns WP Mail SMTP-Nutzer in Bezug auf die Groß- und Kleinschreibung in E-Mails stellen:

Ich verwende WP Mail SMTP und meine E-Mails werden nicht zugestellt. Könnte es an der Großschreibung der E-Mail-Adressen liegen?

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Groß- und Kleinschreibung zu Problemen bei der Zustellung von E-Mails mit WP Mail SMTP führt. Das Plugin unterscheidet bei der Verarbeitung von E-Mail-Adressen nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung. Wenn du Probleme bei der Zustellung hast, liegt das wahrscheinlich an anderen Faktoren wie der Serverkonfiguration oder Authentifizierungsproblemen.

Spielt es bei der Konfiguration von WP Mail SMTP eine Rolle, wie ich die "Von"-E-Mail-Adresse groß schreibe?

Nein, die Großschreibung der "Von"-E-Mail-Adresse in deinen WP Mail SMTP-Einstellungen spielt keine Rolle. Du kannst sie so eingeben, wie du willst, und es hat keinen Einfluss auf die Funktionalität des Plugins oder die Zustellung der E-Mails.

Kann ich mehrere Konten mit der gleichen E-Mail-Adresse und unterschiedlicher Großschreibung erstellen?

Nein, das solltest du nicht können. Die meisten modernen Systeme erkennen "[email protected]" und "[email protected]" als dieselbe Adresse. Wenn du auf diese Weise mehrere Konten erstellen kannst, liegt das wahrscheinlich an einem Fehler im System, der behoben werden muss.

Warum lehnt mein Formular großgeschriebene E-Mail-Adressen ab?

Bei richtig gestalteten Formularen sollte das nicht passieren. Wenn dies bei dir der Fall ist, liegt es wahrscheinlich an einer zu strengen Validierungsregel.

Erreichen mich E-Mails auch dann, wenn jemand meine Adresse anders groß schreibt?

Ja, E-Mails werden dich unabhängig von der Großschreibung erreichen. E-Mail-Zustellungssysteme ignorieren die Groß- und Kleinschreibung beim Weiterleiten von Nachrichten.

Warum wird meine E-Mail-Adresse an manchen Stellen auf einer Website in Kleinbuchstaben angezeigt?

Einige Systeme speichern E-Mail-Adressen aus Gründen der Konsistenz in Kleinbuchstaben. Das hat keinen Einfluss auf die Funktionalität und ist eine gängige Praxis, um die Datenverwaltung zu vereinfachen.

Sollte ich meine E-Mail-Adresse auf jeder Website immer auf dieselbe Weise eingeben?

Auch wenn es eine gute Angewohnheit ist, konsistent zu sein, musst du dir keine Sorgen machen, dass du deine E-Mail-Adresse jedes Mal mit der exakt gleichen Großschreibung eingibst. Die meisten Systeme kommen mit Abweichungen problemlos zurecht.

Tipp zur Fehlerbehebung für WP Mail SMTP: Wenn du Probleme mit WP Mail SMTP hast, die mit den E-Mail-Adressen zusammenzuhängen scheinen, überprüfe deine Konfigurationseinstellungen.

Vergewissere dich, dass die E-Mail-Adressen in deinen WordPress-Benutzerprofilen und den WP Mail SMTP-Einstellungen korrekt sind, unabhängig von der Großschreibung.

Wenn die Probleme weiterhin bestehen, haben sie wahrscheinlich nichts mit der Groß-/Kleinschreibung zu tun und erfordern möglicherweise eine weitere Untersuchung deiner SMTP-Einstellungen oder der Serverkonfiguration. Weitere Hinweise findest du in unserem Leitfaden zur Fehlerbehebung bei häufigen WP Mail SMTP-Problemen.

Repariere deine WordPress-E-Mails jetzt

Nächste Frage: Solltest du eine No-Reply-E-Mail-Adresse verwenden?

Die Verwendung von No-Reply-E-Mail-Adressen im Absenderfeld ist eine gängige Praxis für automatische E-Mails. Aber ist es eine gute Idee, eine dieser E-Mails zu verwenden, oder könnte es deinem Geschäft schaden?

In unserem Leitfaden zu E-Mail-Adressen, auf die keine Antwort erfolgt, befassen wir uns eingehend mit diesem Thema, erkunden die Vor- und Nachteile und bieten einige Alternativen an.

Bist du bereit, deine E-Mails zu verbessern? Starten Sie heute mit dem besten WordPress SMTP-Plugin. Wenn du keine Zeit hast, deine E-Mails zu reparieren, kannst du gegen Aufpreis eine vollständige White Glove Setup-Unterstützung erhalten und es gibt eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie für alle kostenpflichtigen Angebote.

Offenlegung: Unsere Inhalte sind leserunterstützt. Das heißt, wenn du auf einige unserer Links klickst, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Hier erfährst du, wie WPForms finanziert wird, warum das wichtig ist und wie du uns unterstützen kannst.

Rachel Adnyana

Rachel schreibt seit einem Jahrzehnt über WordPress und baut schon viel länger Websites. Neben der Webentwicklung ist sie fasziniert von der Kunst und Wissenschaft der SEO und des digitalen Marketings.Mehr erfahren

Teste unser kostenloses WP Mail SMTP Plugin

Verwende deinen bevorzugten SMTP-Anbieter, um deine WordPress-E-Mails zuverlässig zu versenden.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular auszufüllen.