AI Zusammenfassung
Vor ein paar Monaten erhielt ich eine E-Mail, die angeblich einen Geschenkgutschein enthielt. Mein erster Instinkt sagte mir, dass es sich um einen Phishing-Versuch handelte. Ich überprüfte die Absenderdomäne, fuhr mit dem Mauszeiger über Links und überprüfte die Kopfzeilen, bevor ich es wagte, den Link anzuklicken.
Sie war legitim - ein Freund hatte mir tatsächlich ein Geburtstagsgeschenk geschickt. Aber ich habe genug über E-Mail-Betrug gelesen, um bei allem, was auch nur ein bisschen verdächtig aussieht, sofort vorsichtig zu sein.
Die meisten Menschen tun das jedoch nicht. Sie öffnen alle ihre E-Mails und klicken ohne nachzudenken auf Links und setzen sich damit dem Risiko aus, Opfer von Internetkriminalität zu werden.
Das Problem betrifft nicht nur die Personen, die diese E-Mails erhalten, sondern auch Websites. Ohne ordnungsgemäße E-Mail-Authentifizierung können Angreifer E-Mails verschicken, die scheinbar von deiner Domain stammen. Dein Ruf als Absender könnte geschädigt werden, auch wenn du nichts mit dem Angriff zu tun hattest.
Repariere deine WordPress-E-Mails jetzt
Was macht KI-generierte Phishing-E-Mails so gefährlich?
Ich beschäftige mich schon eine Weile mit dem Thema E-Mail-Sicherheit, und Phishing-Nachrichten und Betrug gibt es schon fast so lange wie E-Mails. Aber seit KI-Chat-Tools auf dem Vormarsch sind, geht es Schlag auf Schlag. Einigen Berichten zufolge haben bösartige E-Mails seit der Einführung von chatGPT um über 1.000% zugenommen.

Schlechte Grammatik, generische Begrüßungsformeln und offensichtliche Dringlichkeit gehören der Vergangenheit an. KI kann jetzt E-Mails schreiben, die menschlich klingen und sich auf einen echten Kontext beziehen.
Sprachmodelle können jetzt deinen Schreibstil aus Blogbeiträgen, sozialen Medien oder anderen öffentlich zugänglichen Inhalten analysieren und ihn überzeugend wiedergeben. Sie personalisieren Nachrichten mit Hilfe von gescrapten Daten aus Sicherheitslücken und sozialen Plattformen und verweisen auf bestimmte Projekte, Kollegen oder aktuelle Ereignisse auf eine Weise, die authentisch wirkt.
Dieselbe KI kann Tausende von einzigartigen Variationen desselben Betrugs generieren, die alle unterschiedlich genug sind, um Spam-Filter zu umgehen, die auf Mustererkennung angewiesen sind. Und sie haben auch die Sprachbarrieren und grammatikalischen Fehler beseitigt, die früher die Betrugsversuche von Nicht-Muttersprachlern entlarvten.
Aktuellen Berichten zufolge nutzen bis zu 67 % der Phishing-Kampagnen irgendeine Form von KI und mindestens 1 von 5 Menschen klicken auf KI-generierte Phishing-E-Mails.
Wie Angreifer ungeschützte WordPress-Domains ausnutzen
Wenn deine WordPress-Website E-Mails mit der Standard-PHP-Funktion mail() versendet, fehlt die richtige Authentifizierung. Das bietet Cyberkriminellen die Möglichkeit, E-Mails zu versenden, die scheinbar von deiner Domain kommen, obwohl sie es nicht sind.
Angreifer nutzen automatisierte Tools, um DNS-Einträge zu überprüfen und Domänen zu identifizieren, die keine SPF-, DKIM- oder DMARC-Konfiguration haben.

Wenn eine ungeschützte Domäne identifiziert wurde, konfigurieren Angreifer ihre eigenen Mailserver so, dass sie E-Mails mit deiner Domäne im "Von"-Feld versenden. Für empfangende Server ohne Authentifizierungsprüfung erscheinen diese E-Mails legitim. Ohne Authentifizierung gibt es keine Möglichkeit, das Gegenteil zu beweisen.
Ohne ordnungsgemäße Authentifizierung können Angreifer E-Mails an deine Kunden schicken, die scheinbar von "[email protected]" oder "[email protected]" stammen.
Selbst wenn du nichts mit dem Angriff zu tun hattest, leidet der Ruf deiner Domain. E-Mail-Anbieter verfolgen Beschwerden und verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit Domains. Wenn genug gefälschte E-Mails als Spam oder Phishing gemeldet werden, werden auch die legitimen E-Mails deines Unternehmens blockiert oder gefiltert.
E-Mail-Authentifizierung erklärt
Die E-Mail-Authentifizierung beweist, dass E-Mails, die behaupten, von deiner Domain zu stammen, tatsächlich legitim sind. Die drei Hauptprotokolle arbeiten zusammen, um ein umfassendes Verifizierungssystem zu schaffen:
SPF (Sender Policy Framework)
SPF erstellt eine Liste von Mailservern, die berechtigt sind, E-Mails für deine Domain zu versenden. Wenn eine E-Mail eintrifft, die behauptet, von deiner Domain zu stammen, überprüft der empfangende Server diese Liste, um sicherzustellen, dass die Nachricht von einer autorisierten Quelle stammt.
DKIM (DomainKeys Identified Mail)
DKIM fügt deinen E-Mails eine digitale Signatur hinzu, wie ein Wachssiegel auf einem wichtigen Dokument. Diese Signatur beweist, dass die E-Mail bei der Zustellung nicht manipuliert wurde und dass sie wirklich von deiner Domain stammt.
DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance)
DMARC ist die Richtlinie, die den empfangenden Servern sagt, was zu tun ist, wenn eine E-Mail die SPF- oder DKIM-Prüfung nicht besteht. Außerdem liefert es Berichte über Authentifizierungsversuche und hilft dir, verdächtige Aktivitäten zu erkennen.
Zusammen bilden diese Protokolle ein Verifikationssystem, das Domain-Spoofing extrem erschwert - genau das, was du brauchst, um dich vor KI-gestützten Phishing-Angriffen zu schützen.
Wie WP Mail SMTP deine Domain und deinen Ruf schützt
Anstatt die unzuverlässige PHP-Funktion mail() zu verwenden, leitet WP Mail SMTP deine E-Mails über authentifizierte SMTP-Server, die SPF, DKIM und DMARC ordnungsgemäß implementieren.
Das Plugin enthält außerdem eine integrierte Funktion, mit der du deine E-Mail-Authentifizierungseinstellungen testen kannst. Wenn du eine Test-E-Mail versendest, überprüft das Plugin, ob deine SPF-, DKIM- und DMARC-Einträge richtig konfiguriert sind.

Dieses sofortige Feedback hilft dir, Authentifizierungsprobleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu Sicherheitslücken werden.
WP Mail SMTP ist mit professionellen E-Mail-Diensten wie SendLayer, SMTP.com und Brevo integriert, die die Authentifizierung automatisch übernehmen. Diese Anbieter:
- SPF-, DKIM- und DMARC-Einträge für dich konfigurieren
- Detaillierte Lieferberichte bereitstellen
- Hervorragende Reputation der Absender aufrechterhalten
Erweiterte Sicherheitsfunktionen (Pro)
WP Mail SMTP Pro bietet zusätzliche Sicherheitsfunktionen, die in der Ära des AI-Phishings entscheidend sind:
E-Mail-Protokolle: Verfolge jede E-Mail, die von deiner Website versendet wird, um verdächtige Aktivitäten oder unerlaubte Sendeversuche schnell zu erkennen.
Fehlschlagswarnungen: Erhalte sofortige Benachrichtigungen, wenn E-Mails nicht gesendet werden können, was auf Authentifizierungsprobleme oder potenzielle Angriffe hinweisen könnte.
Backup-Verbindungen: Stelle sicher, dass deine legitimen E-Mails immer zugestellt werden, auch wenn dein primärer E-Mail-Dienst Probleme hat.
5 Schritte zur Sicherung deiner WordPress-E-Mails
Um deine WordPress-Website vor KI-gesteuerten Phishing-Angriffen zu schützen, brauchst du kein technisches Fachwissen. Befolge diese Schritte, um eine angemessene E-Mail-Authentifizierung zu implementieren:
Schritt 1: WP Mail SMTP installieren
Falls du es noch nicht getan hast, solltest du das WP Mail SMTP Plugin herunterladen und installieren. Die kostenlose Version bietet grundlegende Authentifizierungsfunktionen, die deine E-Mail-Sicherheit erheblich verbessern. Das Plugin ersetzt die unzuverlässige Standard-PHP-Funktion mail() von WordPress durch eine authentifizierte SMTP-Zustellung.
Schritt 2: Wähle einen professionellen Mailer
Wähle einen SMTP-Anbieter, der die Authentifizierung automatisch vornimmt. SendLayer eignet sich hervorragend für Websites mit hohem Datenaufkommen und bietet eine integrierte Authentifizierung und eine hohe Zustellbarkeit. SMTP.com bietet einen zuverlässigen Service mit umfassenden Sicherheitsfunktionen und detaillierten Berichten. Brevo ist eine benutzerfreundliche Option mit hoher Zustellbarkeit, die sich ideal für Unternehmen eignet, die neu im Bereich der E-Mail-Authentifizierung sind. Für kleine Websites eignen sich Gmail oder Google Workspace mit einer Ein-Klick-Einrichtung, für die allerdings die Pro-Version von WP Mail SMTP erforderlich ist.
Schritt 3: Konfiguriere deine Einstellungen
Folge dem Einrichtungsassistenten in WP Mail SMTP, um deinen gewählten E-Mail-Anbieter zu verbinden. Das Plugin führt dich durch die Eingabe der erforderlichen Anmeldedaten und Einstellungen.
Schritt 4: Teste deine Authentifizierung
Nutze die integrierte E-Mail-Testfunktion von WP Mail SMTP, um zu überprüfen, ob deine Authentifizierung korrekt funktioniert. Der Test zeigt dir den Status deiner SPF-, DKIM- und DMARC-Einträge. Wenn etwas nicht richtig konfiguriert ist, weist dich das Plugin darauf hin, damit du das Problem beheben kannst.
Schritt 5: Überwachen und Pflegen
Überprüfe regelmäßig deine E-Mail-Protokolle (verfügbar in WP Mail SMTP Pro) und überwache den Ruf deiner Domain mit Tools wie Google Postmaster Tools. Richte E-Mail-Fehlerwarnungen ein, um mögliche Probleme schnell zu erkennen. Die Authentifizierung ist keine Lösung, die man mal eben so einstellt, aber eine kontinuierliche Überwachung hilft dir, Probleme zu erkennen, bevor sie eskalieren.
Repariere deine WordPress-E-Mails jetzt
FAQ: AI Phishing und E-Mail-Authentifizierung
Hier sind einige der häufigsten Fragen, die wir zum Thema E-Mail-Authentifizierung und Sicherheit erhalten:
Woher weiß ich, ob meine WordPress-E-Mails richtig authentifiziert sind?
Nutze die E-Mail-Testfunktion von WP Mail SMTP, um deinen Authentifizierungsstatus zu überprüfen. Du kannst auch kostenlose Tools wie Mail Tester verwenden, um deine E-Mails zu analysieren und einen detaillierten Bericht über deine SPF-, DKIM- und DMARC-Einstellungen zu erhalten.
Wird die E-Mail-Authentifizierung alle Phishing-Angriffe stoppen?
Die E-Mail-Authentifizierung hindert Angreifer daran, deine Domain zu fälschen, aber sie kann nicht alle Phishing-Versuche verhindern. Sie ist jedoch eine wichtige erste Verteidigungslinie, die den Ruf deiner Marke schützt und es Betrügern viel schwerer macht, sich für dein Unternehmen auszugeben.
Woran erkenne ich, dass jemand meine Domain fälscht?
DMARC-Berichte (die bei den meisten professionellen E-Mail-Anbietern erhältlich sind) zeigen dir Spoofing-Angriffe an. Vielleicht bemerkst du auch, dass Kunden sich nach E-Mails erkundigen, die sie erhalten haben, aber nicht von dir gesendet wurden.
Schützt WP Mail SMTP vor allen Arten von KI-gestützten Angriffen?
WP Mail SMTP konzentriert sich auf die Zustellbarkeit von E-Mails und die Authentifizierung. Während eine ordnungsgemäße Authentifizierung deine Anfälligkeit für Domain-Spoofing-Angriffe deutlich reduziert, solltest du auch allgemeine WordPress-Sicherheits-Best-Practices implementieren, um dich vor anderen Arten von KI-gestützten Bedrohungen zu schützen.
Sollte ich für mehr Sicherheit auf WP Mail SMTP Pro upgraden?
WP Mail SMTP Pro bietet wertvolle Sicherheitsfunktionen wie detaillierte E-Mail-Protokolle, Fehlerwarnungen und Backup-Verbindungen. Diese Funktionen sind besonders nützlich, um verdächtige Aktivitäten zu überwachen und sicherzustellen, dass deine legitimen E-Mails immer zugestellt werden. Für geschäftskritische Websites sind die zusätzliche Transparenz und Zuverlässigkeit die Investition wert.
Weiter: Google Postmaster Tools einrichten
Sobald du eine ordnungsgemäße E-Mail-Authentifizierung eingeführt hast, solltest du die Google Postmaster Tools einrichten, um die Reputation und Zustellbarkeit deiner Domain zu überwachen. Dieses kostenlose Tool von Google hilft dir, deine E-Mail-Leistung zu verfolgen und mögliche Probleme zu erkennen, bevor sie sich auf dein Geschäft auswirken.
Lies unsere Anleitung zur Einrichtung der Google Postmaster Tools, um deine Absenderreputation im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass deine wichtigen WordPress-E-Mails nicht blockiert werden.
Bist du bereit, deine E-Mails zu verbessern? Starten Sie noch heute mit dem besten WordPress SMTP-Plugin. Wenn du keine Zeit hast, deine E-Mails zu reparieren, kannst du gegen Aufpreis eine umfassende White Glove Setup-Unterstützung erhalten und es gibt eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie für alle kostenpflichtigen Angebote.
Wenn dir dieser Artikel geholfen hat, dann folge uns bitte auf Facebook und Twitter für weitere WordPress-Tipps und -Anleitungen.