Fragst du dich, warum dein Posteingang mit der Zeit mit Spam-Mails überflutet wird? Nun, du bist nicht allein in dieser misslichen Lage.
Das ist ein häufiges Anliegen unserer Kunden und ein häufiges Thema bei Supportanfragen. Das Problem, mit dem du konfrontiert bist, betrifft Millionen von Menschen weltweit.
Nutzen wir also die Gelegenheit, um die Mechanismen hinter diesen Spam-E-Mails zu verstehen. Du kannst auch das Inhaltsverzeichnis unten nutzen, um direkt zu den Lösungen zu kommen.
In diesem Artikel
- 1. Verwende reCAPTCHA, hCaptcha oder Cloudflare Turnstile
- 2. Probiere das WPForms Custom CAPTCHA Addon aus
- 3. Aktiviere den Anti-Spam-Schutz in WPForms
- 4. Aktiviere den Akismet Anti-Spam-Schutz in WPForms
- 6. Bestimmte E-Mail-Adressen für deine Formulare blockieren
- 7. Einen Schlüsselwortfilter einrichten, um Schimpfwörter zu blockieren
- 8. Einreichungen nach Land einschränken
Die Realität von SMTP-Plugins und Spam
SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) ist die Standardtechnologie für den Online-Versand von E-Mails. Wenn du ein Plugin wie WP Mail SMTP verwendest, optimierst du das E-Mail-System deiner Website, damit es effizienter funktioniert.
Repariere deine WordPress-E-Mails jetzt
Das Plugin stellt sicher, dass die von dir versendeten E-Mails auch tatsächlich die vorgesehenen Empfänger erreichen und nicht einfach im Spam-Ordner landen. Das ist besonders wichtig für Unternehmen, die von Bestätigungen bis zu Newslettern auf E-Mail-Kommunikation angewiesen sind.
Es gibt jedoch ein weit verbreitetes Missverständnis über SMTP-Plugins: "Sie erhöhen die Anzahl der unerwünschten E-Mails, die du erhältst." Das wollen wir aufklären: SMTP-Plugins erzeugen oder generieren keinen Spam.
Wenn du ein Plugin wie WP Mail SMTP installierst, verbesserst du die Zustellbarkeit deiner E-Mails. Wo früher E-Mails verloren gingen oder als Spam markiert wurden, landen sie jetzt erfolgreich in deinem Posteingang.
Auch wenn es den Anschein hat, dass das Spamaufkommen plötzlich zunimmt, handelt es sich in Wirklichkeit um E-Mails, die du bisher nicht gesehen hast, weil die Zustellbarkeit verbessert wurde.
Es geht nicht darum, dass mehr Spam in deine Richtung geschickt wird, sondern darum, dass mehr davon in deinen Posteingängen bei Google Mail, Outlook oder Yahoo auftaucht. Nachdem wir das nun geklärt haben, stellt sich die Frage, warum Spam mit der Zeit zuzunehmen scheint?
Warum nimmt Spam mit der Zeit zu?
Mit der Entwicklung intelligenterer und fortschrittlicherer Technologien ändern und verbessern sich auch die Taktiken der Spammer. Hartnäckige Spammer finden immer neue Wege, um die Filter zu umgehen und ihre Nachrichten in dein E-Mail-Konto zu bekommen.
Für diese Typen ist es ein Zahlenspiel! Unter Millionen oder gar Milliarden von Menschen gibt es einige wenige, die irrtümlich auf eine E-Mail klicken und so ernsthaften Sicherheitsrisiken zum Opfer fallen. Hier sind zum Beispiel einige der Taktiken, die Spammer anwenden:
- Verbreitung von Malware und Viren: Manche Betrugs-E-Mails enthalten schädliche Software, die den Computer des Nutzers/der Nutzerin beschädigen oder die Kontrolle über ihn/sie übernehmen soll.
- Address Harvesting: Spammer sammeln E-Mail-Adressen aus verschiedenen Quellen, um sie mit Spam zu versorgen; deine E-Mail ist nur eine von Millionen.
- E-Mail-Spoofing: Betrüger verschleiern ihre Identität, indem sie die Adresse des Absenders ändern und so den Anschein erwecken, dass die E-Mail von einer legitimen Quelle stammt.
- Phishing-Versuche: Phishing-E-Mails verleiten die Empfänger/innen dazu, sensible Informationen preiszugeben. Oft ahmen sie das Aussehen von E-Mails von vertrauenswürdigen Unternehmen nach.
- Bild-Spam: Spammer verwenden Bilder anstelle von Text, um textbasierte Filter zu umgehen und Unschuldige dazu zu bringen, auf einen Bildlink zu klicken.
- Botnets: Netzwerke aus infizierten Computern werden genutzt, um Massen-Spam-E-Mails ohne das Wissen der Besitzer zu versenden.
Das Verrückte an diesen verschiedenen Spamming-Techniken ist, dass sie als ganze "Industrien" angesehen werden können, die von Spammern betrieben werden. Vor wie vielen Bot-Attacken sollst du dich denn schützen? Und das ist noch nicht alles.
Je beliebter und sichtbarer deine Website wird, desto mehr Aufmerksamkeit erregt sie natürlich. Dazu gehören sowohl positives Engagement deines Publikums als auch unerwünschte Aufmerksamkeit von Spammern aufgrund der folgenden Faktoren:
- Interaktive Funktionen: Funktionen wie Kommentarbereiche, Foren oder Kontaktformulare können von Spammern ausgenutzt werden, um Spam-Inhalte zu veröffentlichen oder Informationen zu sammeln.
- Erhöhte Sichtbarkeit: Je mehr Menschen von deiner Website wissen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Spammer sie finden und angreifen.
- Öffentliche E-Mail-Adressen: Wenn deine Kontaktinformationen öffentlich zugänglich und sichtbar sind, ist es für Spammer leichter, dich ins Visier zu nehmen.
- Suchmaschinen-Rankings: Höher gerankte Websites in Suchmaschinen werden eher von Spammern ins Visier genommen, da sie als wertvolle Plattformen angesehen werden.
Es ist wichtig, diese Faktoren zu verstehen, denn sie haben einen direkten Einfluss darauf, warum Spam entweder langsam oder plötzlich zunehmen kann. Nehmen wir an, du verwendest ein einfaches Kontaktformular. Auch das ist anfällig für Spam-Aktivitäten.
Die Rolle der Kontaktformulare beim Anlocken von Spam
Vorhin haben wir darüber gesprochen, dass die Installation eines SMTP-Plugins den Eindruck erwecken kann, dass es zu mehr Spam führt, während es in Wirklichkeit nur die Zustellbarkeit verbessert. Das führt dazu, dass Spam in deinen Posteingängen landet, den du vorher nicht gesehen hast.
Ähnlich verhält es sich, wenn Websites ein Formularerstellungs-Plugin verwenden, um Kontaktformulare oder andere Arten von Formularen zu erstellen: Sie bemerken einen Anstieg von Spam. Was ist der Grund dafür?
Nun, Kontaktformulare sind für die Kommunikation auf vielen Websites unerlässlich, aber sie können auch eine Schwachstelle sein, die Spammer ausnutzen. Hier sind einige Schwachstellen, die Spammer versuchen zu umgehen:
- Auto-Reply-Systeme: Spammer könnten Auto-Reply-Funktionen ausnutzen, um die Existenz einer aktiven E-Mail-Adresse zu bestätigen.
- Offene E-Mail-Adressen: Einige Kontaktformulare geben die E-Mail-Adressen der Empfänger/innen direkt preis, was sie zu leichten Zielen für Spam macht.
- Unzureichende Filterung: Wenn die Formulareingaben nicht gut gefiltert sind, können Spammer bösartige Inhalte oder Spam-Links einfügen.
- Fehlen von Captcha: Ohne einen Challenge-Response-Test wie Captcha können automatisierte Bots leicht Spam über Formulare versenden.
Es wird immer komplizierter, wenn Kunden auf der Suche nach einer Lösung auf verschiedene Websites stoßen, die widersprüchliche Ratschläge zum Umgang mit Spam-Einsendungen geben. Zum Beispiel kann dir gesagt werden, dass:
- "Einmal eingestellt, sind Kontaktformulare für immer sicher": Die Bedrohungslandschaft entwickelt sich ständig weiter. Was gestern noch funktionierte, funktioniert heute vielleicht nicht mehr. Regelmäßige Updates und Überwachung sind daher unerlässlich.
- "Meine Seite ist zu klein, um Spam anzuziehen": Keine Seite ist zu klein. Automatisierte Spam-Mails unterscheiden nicht nach der Größe der Website; wenn dein Formular zugänglich ist, kann es angegriffen werden.
- "Spam ist nur eine kleine Belästigung": Manche glauben, dass Spam nur ein Ärgernis ist. Er kann jedoch zu ernsteren Problemen wie Phishing-Angriffen oder der Verbreitung von Malware führen.
- "Mehr Felder reduzieren Spam": Das Hinzufügen von mehr Feldern zu einem Formular schreckt Spammer nicht ab. Automatisierte Bots können immer noch zahlreiche Felder auf einmal ausfüllen.
Wenn du diese Schwachstellen und Missverständnisse verstehst, kannst du deine Kontaktformulare besser absichern und die Menge an Spam reduzieren, die du erhältst. Im nächsten Abschnitt werden wir mehr darüber sprechen.
Wenn du aber zu den Leuten gehörst, die glauben, dass "ich alle Lösungen ausprobiert habe und nichts funktioniert", ist es wichtig zu verstehen, dass es hier keine Einheitslösung gibt, auch wenn du vielleicht verschiedene Techniken zur Spamvermeidung ausprobiert hast.
Effektive Strategien zur Bekämpfung von E-Mail-Spam
Es ist oft schwer herauszufinden, welche Art von Bot deine Website spammt, und die Lösungen für jede Spam-Technik sind unterschiedlich. Manchmal reicht eine einzige Anti-Spam-Maßnahme aus, aber meistens musst du einen Mix aus verschiedenen Strategien anwenden.
Wenn du einen Formular-Builder wie WPForms verwendest (der von demselben Team entwickelt wurde, das auch hinter WP Mail SMTP steht), wird es dich freuen zu hören, dass das Plugin zahlreiche KI-Spamfilter und Methoden zur Verhinderung von Formularspam in WordPress bietet.
Sieh dir das Video oben an und erfahre, wie du das WPForms-Plugin verwendest, um Spam in WordPress-Kontaktformularen zu stoppen, oder befolge die folgenden Tipps, um loszulegen (wir verlinken auch auf andere hilfreiche Beiträge für ausführlichere Anleitungen).
1. Verwende reCAPTCHA, hCaptcha oder Cloudflare Turnstile
Eine der fortschrittlichsten Anti-Spam-Maßnahmen ist die Verwendung eines CAPTCHA in deinem Kontaktformular, um Spam-Eingaben zu verhindern.
reCAPTCHA, hCAPTCHa oder Cloudflare Turnstile können alle verwendet werden, um eine Verifizierungsebene hinzuzufügen, die zwischen menschlichen Nutzern und Bots unterscheidet.
Sie machen es erforderlich, dass Nutzer/innen eine Aufgabe ausführen, die für Menschen einfach ist, aber für Bots eine Herausforderung darstellt, z. B. Texterkennung, Bildauswahl oder mathematische Formeln.
Je nachdem, welche Einstellungen du vornimmst und welche Art von CAPTCHA du verwendest, ist es auch möglich, einen adaptiven Schwierigkeitsgrad zu verwenden.
Hier ist ein kurzer Überblick über jedes von WPForms unterstützte CAPTCHA, das du fast sofort einrichten kannst:
- reCAPTCHA: Das von Google entwickelte reCAPTCHA ist ein weit verbreitetes System, das verschiedene Schwierigkeitsgrade bietet, von einem einfachen Kästchen bis hin zu Bilderkennungsaufgaben. Es ist bekannt für seine Effektivität und Benutzerfreundlichkeit.
- Anleitung zur Einrichtung: Wie man reCAPTCHA in WPForms einrichtet
- hCaptcha: Als datenschutzfreundliche Alternative zu reCAPTCHA bietet hCaptcha ähnliche Funktionen, stellt aber den Schutz der Nutzerdaten in den Vordergrund und entschädigt Webseitenbetreiber für ihren Traffic.
- Anleitung zur Einrichtung: Integration von hCaptcha in WPForms
- Cloudflare Turnstile: Dieser relativ neue Player will CAPTCHA-Dienste ohne störende Herausforderungen anbieten. Er nutzt Sitzungs- und Verhaltensdaten, um zu überprüfen, ob die Nutzer/innen menschlich sind, und verspricht so ein reibungsloseres Nutzererlebnis.
- Anleitung zur Einrichtung: Einrichten von Cloudflare Turnstile in WPForms
Jedes dieser CAPTCHAs hat seine Stärken und kann in deine WPForms integriert werden, um die Sicherheit zu erhöhen und Spam zu reduzieren. Wenn du auf die jeweiligen Einrichtungsanleitungen klickst, findest du detaillierte Anweisungen, wie du sie auf deiner Website einrichten kannst.
2. Probiere das WPForms Custom CAPTCHA Addon aus
Wenn du bereits eines der oben genannten CAPTCHAs auf WPForms eingerichtet hast, aber immer noch Spam-Eingaben erhältst, ist es vielleicht an der Zeit, etwas auszuprobieren, das ein bisschen mehr auf deine Website und ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist!
Hier kommt das WPForms Custom CAPTCHA Addon ins Spiel, mit dem du deine eigenen Herausforderungen wie logikbasierte Fragen oder zufällige mathematische Rätsel erstellen kannst, die Bots nicht lösen können.
Es ist die perfekte Option für Website-Betreiber, die nicht in einen separaten Dienst für die Verwaltung von Spam-Eingaben investieren wollen. Wenn du die WPForms Pro Lizenz erwirbst, kannst du das Custom CAPTCHA Addon ohne Site Keys installieren und einrichten.
3. Aktiviere den Anti-Spam-Schutz in WPForms
WPForms unterstützt nicht nur eine Vielzahl von CAPTCHA-Optionen, sondern bietet auch zusätzliche Funktionen zum Schutz vor Spam. Du wirst feststellen, dass das WPForms Anti-Spam-Token eine großartige Option ist, die du mit allen bestehenden Spamschutztechniken kombinieren kannst.
WPForms weist jeder Eingabe hinter den Kulissen ein einzigartiges geheimes Token zu. Spambots sind nicht in der Lage, das Token zu erkennen. Und ohne es bleiben sie stecken und können das Formular nicht abschicken. Echte Nutzer wissen nicht einmal, dass es vorhanden ist.
Um diese Funktion zu aktivieren, öffne dein Formular und gehe zu Einstellungen " Spamschutz und Sicherheit. Aktiviere auf der rechten Seite die Option Anti-Spam-Schutz aktivieren und du bist im Handumdrehen startklar!
4. Aktiviere den Akismet Anti-Spam-Schutz in WPForms
Wie bereits erwähnt, ist es immer eine gute Idee, mehrere Plugins oder Maßnahmen zum Schutz vor Spam einzusetzen, auch wenn du ein CAPTCHA in dein Kontaktformular integriert hast. Nachdem du also den Spamschutz in WPForms aktiviert hast, probiere Akismet aus!
Das verdoppelt die Sicherheit und den Schutz vor Spam in deinen Formularen. Akismet analysiert das Nutzerverhalten im Hintergrund und blockiert Spam-Einträge, wenn es einen Grund für einen Verdacht findet.
Alles, was du tun musst, ist, das Formular zu öffnen, für das du Spam filtern möchtest, und zu Einstellungen " Spamschutz und Sicherheit zu navigieren. Schalte dann die Option Akismet Spamschutz aktivieren ein.
Denke daran, dass diese Einstellung nicht im Formular-Builder angezeigt wird, wenn du deine Seite nicht mit deinem Akismet-Konto verbunden hast. Befolge also die Schritte in dieser Anleitung, um Akismet von Grund auf in WPForms einzurichten.
6. Bestimmte E-Mail-Adressen für deine Formulare blockieren
Wir haben über Bot-Formular-Einsendungen gesprochen, aber was ist mit den Leuten, die dein Formular ausfüllen, um sich mit Hilfe von Dummy-Informationen ein Bild von deinen Produkten/Dienstleistungen zu machen? Das sind echte Menschen, die dein Formular immer wieder besuchen.
Und da CAPTCHA und andere Anti-Spam-Methoden diese Einträge nicht wirklich als Spam einstufen, da ein echter Mensch sie ausfüllt, kann es schwierig sein, festzustellen, ob du dich einem echten Lead näherst.
Zum Glück kannst du mit WPForms ganz einfach eine Liste von E-Mail-Adressen blockieren oder zulassen, damit diese Besucher keine neuen Einträge mehr machen können. Öffne dein Formular, klicke auf das E-Mail-Feld und gehe zur Registerkarte " Erweiterte Optionen", um deine Erlaubnis-/Denyliste einzurichten.
7. Einen Schlüsselwortfilter einrichten, um Schimpfwörter zu blockieren
Zusätzlich zum Einrichten einer Allowlist / Denylist in WPForms ist dies eine weitere Präventivmaßnahme, um Spam-Einträge von echten Menschen zu blockieren. Nachrichten, die Menschen über Kontaktformulare senden, sind etwas anderer Spam, den CAPTCHAs normalerweise nicht stoppen können.
Du kannst das Keyword-Filter-Tool verwenden, das mit WPForms geliefert wird, um Spam und unflätige Formulierungen in deinen Formularen zu entfernen. Klicke einfach auf die Schaltfläche Schlüsselwortfilter aktivieren und gib eine Liste mit Begriffen ein, die du nicht in deinen Formularen verwenden möchtest.
Sei jedoch vorsichtig mit dieser Option, denn sie blockiert alle Beiträge mit den Wörtern, die du dem Snippet hinzufügst. Der Schlüssel zur effektiven Nutzung dieses Filters ist es, sehr spezifisch zu sein, damit du keine echten Nachrichten blockierst.
8. Einreichungen nach Land einschränken
Über WPForms kannst du auch einen Länderfilter erstellen und verwenden, um Einträge aus bestimmten Ländern zuzulassen oder abzulehnen, wenn du eine Menge Spam von Leuten aus einem bestimmten Land bemerkst (z. B. anhand der IP-Adresse).
Eines der fortschrittlichen Tools zum Blockieren von Spam, das WPForms bietet, ist ein Länderfilter-Tool. Du musst nur die Schaltfläche " Länderfilter aktivieren" einschalten und kannst dann wählen, ob du Einträge aus bestimmten Ländern nicht oder nur aus diesen Ländern akzeptieren willst.
Die Phrasen- und Länderfilter-Tools, die du verwendest, sind zusammen mit reCAPTCHA, Akismet oder Anti-Spam-Formular-Tokens eine hervorragende Möglichkeit, um Spammer abzuwehren, da sie deine Formulare auf mehreren Ebenen schützen.
Weitere Fragen zu Spam-E-Mails und Einsendungen
Die Bekämpfung von Spam in Kontaktformularen ist ein häufiges Anliegen unserer Leser. Hier sind ein paar Fragen, die wir häufig erhalten, und ihre Antworten.
Warum bekomme ich plötzlich so viele Spam-Mails?
Du könntest mehr Spam-E-Mails erhalten, weil deine E-Mail-Adresse an Spammer weitergegeben oder verkauft wurde, weil du Newsletter oder Dienste abonniert hast, die nicht sicher sind, oder weil es keine wirksamen Spam-Filter gibt.
Spammer verfeinern ständig ihre Strategien, um die Filter zu umgehen, so dass ein Anstieg plötzlich auftreten kann. Wenn du deine E-Mail-Einstellungen regelmäßig aktualisierst und starke Spam-Filter einsetzt, kannst du diesen Ansturm eindämmen.
Wie kann ich aufhören, Spam-Mails zu bekommen?
Damit du keine Spam-E-Mails bekommst, verwende robuste Spam-Filter und aktualisiere regelmäßig deine E-Mail-Einstellungen. Melde dich von unerwünschten Newslettern ab und stelle sicher, dass deine E-Mails nicht öffentlich zugänglich sind.
Ziehe in Erwägung, Tools wie WPForms mit Anti-Spam-Funktionen wie CAPTCHA oder Akismet in deine Kontaktformulare zu integrieren, um zu verhindern, dass Spam auf deine Website gelangt und deinen Lead-Generierungsprozess unterbricht.
Ist es besser, Spam-E-Mails zu blockieren oder sie einfach zu löschen?
Es ist generell besser, Spam-E-Mails zu blockieren, als sie einfach zu löschen. Das Blockieren sendet ein Signal an deinen E-Mail-Anbieter, dass der Absender unzulässig ist.
Es verhindert auch, dass du in Zukunft E-Mails von der gleichen Quelle erhältst. Durch das Löschen wird nur die E-Mail aus deinem Posteingang entfernt, ohne dass dies Auswirkungen auf zukünftige Spam-Mails hat.
Wissen Spammer, wann du E-Mails löschst?
Nein, Spammer wissen normalerweise nicht, wenn du eine E-Mail löschst. E-Mail-Dienste geben dem Absender aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen keine Lese- oder Löschbestätigung.
Das Löschen einer E-Mail ist eine lokale Aktion innerhalb deines Postfachs und sendet keine Informationen an den Absender zurück.
Wissen Spammer, ob du ihre E-Mails öffnest?
Spammer können wissen, ob du ihre E-Mail öffnest, wenn sie ein Tracking-Pixel oder einen Link enthält, auf den du klickst. Diese kleinen, versteckten Bilder oder Links können den Absender benachrichtigen, wenn die E-Mail geöffnet wird.
Um dies zu verhindern, deaktiviere in deinen E-Mail-Einstellungen das automatische Herunterladen von Bildern und vermeide es, auf Links in verdächtigen E-Mails zu klicken. Außerdem solltest du dir angewöhnen, Spam-E-Mails zu markieren und zu melden.
Wissen Spammer, wenn du sie blockierst?
Spammer erhalten normalerweise keine direkte Benachrichtigung, wenn du sie blockierst. Wenn jedoch viele Leute denselben Absender blockieren, kann es sein, dass ihr E-Mail-Anbieter sie als Spam-Nachrichten kennzeichnet, was ihre Fähigkeit, Junk-E-Mails zu versenden, beeinträchtigt. Die unmittelbare Auswirkung des Blockierens ist einfach, dass die Nachrichten nicht in deinen Posteingang gelangen.
Jeder kann sich bei den Google Postmaster Tools anmelden, um die Anzahl der Spam-Beschwerden zu sehen, die er erhält. Es ist unwahrscheinlich, dass jemand, der absichtlich spammt, sich die Mühe macht, die Postmaster Tools zu benutzen, aber seriöse Absender könnten diese Berichte überprüfen, um zu sehen, ob ihre Spam-Beschwerdequote ungewöhnlich hoch ist.
Kann schon das Öffnen einer Spam-E-Mail Probleme verursachen?
Das Öffnen einer Spam-E-Mail verursacht normalerweise keine Probleme, aber es kann zu Problemen führen, wenn sie bösartige Links, Anhänge oder Tracking-Pixel enthält. Am besten vermeidest du die Interaktion mit Spam ganz.
Um sicher zu sein, stelle bitte sicher, dass die Sicherheitssoftware deines Computers auf dem neuesten Stand ist, und lade keine Anhänge herunter oder klicke auf Links von unbekannten Quellen.
Als Nächstes erfährst du, wie du die Zustellbarkeit von E-Mails verbessern kannst.
Willst du verstehen, was die Zustellbarkeit von E-Mails wirklich ist und wie du sie verbessern kannst? Das ist die perfekte Gelegenheit, um unseren Leitfaden zu lesen, in dem wir erklären, was die Zustellbarkeit von E-Mails ist und wie du sie am besten verbessern kannst.
Repariere deine WordPress-E-Mails jetzt
Bist du bereit, deine E-Mails zu verbessern? Starten Sie noch heute mit dem besten WordPress SMTP-Plugin. Wenn du keine Zeit hast, deine E-Mails zu reparieren, kannst du gegen Aufpreis eine umfassende White Glove Setup-Unterstützung erhalten und es gibt eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie für alle kostenpflichtigen Angebote.
Wenn dir dieser Artikel geholfen hat, dann folge uns bitte auf Facebook und Twitter für weitere WordPress-Tipps und -Anleitungen.