Ist dir schon mal aufgefallen, dass in deinem Posteingang Markenlogos neben den E-Mails auftauchen? Das ist BIMI (Brand Indicators for Message Identification) bei der Arbeit.
Es ist ein wachsender Standard, der es Unternehmen ermöglicht, ihre verifizierten Logos in den unterstützten E-Mail-Clients anzuzeigen, damit die Empfänger/innen echte Nachrichten von vertrauenswürdigen Quellen leichter erkennen können.
Wenn du Marketing-E-Mails, Newsletter oder Transaktions-Updates versendest, kannst du dir sicher sein, dass diese kleine Optimierung einen echten Unterschied bei den Öffnungsraten und der Beteiligung machen kann.
Du denkst vielleicht, dass BIMI kompliziert klingt, aber es ist eigentlich ganz einfach, wenn du weißt, was du tun musst. In diesem Leitfaden erkläre ich dir alles über BIMI, damit du entscheiden kannst, ob es auch für deine E-Mails sinnvoll ist.
Was ist BIMI (Brand Indicators for Message Identification)?
Ist dir aufgefallen, dass einige E-Mails in deinem Posteingang ein kleines Logo neben dem Namen des Absenders zeigen? Das liegt daran, dass diese Unternehmen etwas verwenden, das BIMI heißt.
BIMI wurde entwickelt, weil viele Unternehmen Probleme damit hatten, dass ihre E-Mails von ihren Kunden wahrgenommen werden und sie ihnen vertrauen. Mit BIMI erscheint dein Logo deutlich und macht es den Kunden leichter, deine E-Mails zu erkennen und zu öffnen.
Wie funktioniert BIMI?
BIMI funktioniert, indem es deine E-Mail-Adresse mit dem Logo deiner Marke über sogenannte DNS-Einträge verknüpft. Zuerst musst du beweisen, dass deine E-Mails sicher und echt sind, indem du eine angemessene E-Mail-Sicherheit wie SPF, DKIM und DMARC einrichtest.
Nach diesen Sicherheitsschritten fügst du einen speziellen DNS-Eintrag hinzu, der auf dein Logobild verweist. Sobald dein DNS-Eintrag korrekt eingerichtet ist, überprüfen E-Mail-Anbieter wie Gmail oder Yahoo diesen Eintrag, wenn sie deine E-Mails empfangen.
Wenn alles gut aussieht, zeigen sie dein Logo direkt neben deinen E-Mails an. Das trägt dazu bei, die Ergebnisse deiner Transaktions- und Marketing-E-Mails zu verbessern, indem es deine Marke hervorhebt und vertrauenswürdig erscheinen lässt.

Die Bedeutung von BIMI für Emails
BIMI ist eine dieser Funktionen, die vielleicht klein erscheinen, aber einen großen Unterschied in deinem E-Mail-Marketing machen. Ich persönlich habe festgestellt, dass BIMI dazu beiträgt, dass deine E-Mails in überfüllten Posteingängen hervorstechen.
Verbessert die Sichtbarkeit der Marke
Wenn dein Logo direkt im Posteingang eines Abonnenten angezeigt wird, wird deine Marke häufiger wahrgenommen. Deine Marke wird vertraut, wenn die Leute regelmäßig dein Logo neben deinen E-Mails sehen.
Meiner Erfahrung nach ist es umso wahrscheinlicher, dass die Abonnenten deinen E-Mails vertrauen und sie öffnen, je bekannter deine Marke ist. Das ist so, als würdest du das Logo deines Unternehmens auf einer Plakatwand anbringen, damit sich jeder, der vorbeikommt, daran erinnert, wer du bist.
Die Verwendung von BIMI verschafft deiner Marke eine klare Sichtbarkeit, ohne dass zusätzlicher Aufwand betrieben werden muss, und ist ebenso wichtig für den Versand von Transaktions-E-Mails oder anderen Marketingbotschaften.
Verbessert die E-Mail-Interaktionsraten
Bilder erregen schneller Aufmerksamkeit als Text allein, und E-Mails mit Logos werden häufiger geöffnet. Die Abonnenten sehen dein Logo und haben das Gefühl, dass deine E-Mail sicher und lesenswert ist.
Als ich anfing, BIMI zu benutzen, stiegen meine Öffnungs- und Klickraten, weil die Leute wussten, dass meine E-Mails echt waren.

Wenn deine E-Mails also vertrauenswürdiger und professioneller aussehen, werden mehr Menschen deine Nachrichten lesen und darauf reagieren. BIMI hilft, dass deine E-Mails wahrgenommen werden und ermutigt die Abonnenten zum Handeln.
Stärkere Reputation des Absenders
E-Mail-Dienste wie Gmail oder Yahoo beobachten deine Sendegewohnheiten genau. Wenn du BIMI richtig einrichtest, zeigt das den E-Mail-Diensten, dass dir Sicherheit und Authentizität wichtig sind.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dieser kleine Schritt die Wahrnehmung deiner Marke durch die E-Mail-Anbieter erheblich verbessern kann und dazu beiträgt, dass deine E-Mails häufiger in den Posteingängen landen.
Wenn deine E-Mails als vertrauenswürdig eingestuft werden, platzieren dich die E-Mail-Dienste besser im Posteingang. Das bedeutet, dass weniger deiner E-Mails in Spam-Ordnern landen, was deine E-Mail-Marketingbemühungen insgesamt stärkt.
Hilft bei der Reduzierung von E-Mail-Betrug und Spoofing
Ein großes Problem im E-Mail-Marketing sind Phishing-Angriffe, bei denen sich Betrüger als vertrauenswürdige Marke ausgeben. BIMI macht es den Abonnenten leichter zu erkennen, ob eine E-Mail wirklich von deinem Unternehmen stammt.
Dein Logo zeigt den Abonnenten, dass sie darauf vertrauen können, dass die Nachricht echt ist. Als ich BIMI aktiviert habe, wurde es für jeden schwieriger, meine E-Mails zu fälschen.
Die Abonnenten sahen mein Logo und verstanden schnell, dass sie sichere, authentische Nachrichten erhalten. So bleiben die Abonnenten sicher und der Ruf deiner Marke wird geschützt.
Technische Voraussetzungen für die BIMI-Einrichtung
Damit BIMI für deine Marke funktioniert, musst du zunächst ein paar technische Schritte durchführen. Das hört sich vielleicht kompliziert an, aber es ist eigentlich ganz einfach, wenn du die richtigen Anweisungen befolgst.
DMARC-Implementierung
Das erste, was du brauchst, ist eine DMARC-Richtlinie. DMARC steht für Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance und hilft, Spammer davon abzuhalten, sich als dein Unternehmen auszugeben.

Ohne eine strenge DMARC-Richtlinie wird dein Logo nicht in den Posteingängen auftauchen, selbst wenn du BIMI korrekt eingerichtet hast. Mit diesem Schritt beweist du den E-Mail-Diensten, dass deine Marke sicher und vertrauenswürdig ist und du es mit dem Schutz deiner Kunden ernst meinst.
Logo-Spezifikationen für BIMI
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Vorbereitung deines Logos im SVG-Format. SVG steht für Scalable Vector Graphics (skalierbare Vektorgrafiken) und sorgt dafür, dass dein Logo auf jedem Gerät und jeder Bildschirmgröße immer klar und scharf aussieht.

Glaube mir, nichts ruiniert das Markenimage schneller als ein unscharfes Logo, deshalb ist es wichtig, dass die SVG-Datei stimmt. Wenn du dein SVG-Logo für BIMI entwirfst, solltest du die Hilfe eines professionellen Designers in Anspruch nehmen.
Erwerb eines Prüfzeichen-Zertifikats (VMC)
Schließlich brauchst du noch ein Verified Mark Certificate (VMC). Ein VMC beweist, dass deine Marke das Logo besitzt, sodass E-Mail-Anbieter deinen E-Mails mehr Vertrauen schenken.

Um ein VMC zu erhalten, musst du dein Unternehmen rechtlich verifizieren und dein Logo muss offiziell als Marke geschützt sein. Sobald dies geschehen ist, stellen die Zertifizierungsstellen dein VMC aus, damit die E-Mail-Anbieter wissen, dass deine E-Mails wirklich von dir stammen.
BIMI-Adoption bei E-Mail-Clients und -Anbietern
Bevor du mit der Einrichtung von BIMI beginnst, ist es gut zu wissen, welche E-Mail-Dienste BIMI tatsächlich unterstützen. Noch unterstützt nicht jeder E-Mail-Anbieter BIMI. Wenn du das weißt, kann dir das später einiges an Kopfzerbrechen ersparen.
Im Moment unterstützen die großen E-Mail-Anbieter wie Gmail, Yahoo Mail und AOL BIMI vollständig. Hier ist eine einfache Aufschlüsselung ihrer aktuellen Unterstützung:
E-Mail-Anbieter | BIMI-Unterstützung | Anmerkungen |
Gmail | ✅ Unterstützt | Erfordert ein Prüfzeichen-Zertifikat (VMC) |
Yahoo Mail | ✅ Unterstützt | Vollständige Unterstützung von BIMI-Logos ohne VMC, aber VMC wird empfohlen |
AOL | ✅ Unterstützt | Gleiche Unterstützung wie Yahoo Mail |
Apple Mail | ❌ Nicht unterstützt | Noch keine BIMI-Unterstützung |
Ausblick | ❌ Nicht unterstützt | Noch keine offizielle BIMI-Unterstützung |
Netscape | Pilot öffentlich verfügbar | Keine VMC-Anforderung (im Moment) |
Comcast | ❌ Nicht unterstützt | In der Planungsphase |
Soweit ich weiß, verlangt Gmail ein VMC, was bedeutet, dass dein Logo ohne ein solches nicht angezeigt wird, im Gegensatz zu Yahoo, wo der Einstieg etwas einfacher ist.
So richtest du BIMI ein (Schritt-für-Schritt-Anleitung)
Ich habe bereits über die technischen Voraussetzungen für die Einrichtung von BIMI gesprochen, aber hier ist die vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung, um loszulegen:
Schritt 1: SPF, DKIM und DMARC einrichten
Bevor du mit BIMI anfängst, musst du deine SPF-, DKIM- und DMARC-Einträge bereithalten. Diese Einträge zeigen den E-Mail-Anbietern, dass deine E-Mails authentisch sind und helfen dabei, Spam oder gefälschte E-Mails zu verhindern, die vorgeben, von deiner Domain zu stammen.
Ich empfehle die Verwendung von WP Mail SMTP, weil es alle diese Authentifizierungsmethoden unterstützt. Wir haben auch eine detaillierte Anleitung für alle von uns unterstützten E-Mail-Anbieter:
Mailer in allen Versionen verfügbar | Mailer in WP Mail SMTP Pro |
---|---|
SendLayer | Amazon SES |
SMTP.de | Microsoft 365 / Outlook.com |
Brevo (ehemals Sendinblue) | Zoho Mail |
Google Workspace / Gmail | |
Mailgun | |
Poststempel | |
SendGrid | |
SparkPost | |
Andere SMTP |
Du kannst jederzeit eine Test-E-Mail verschicken, um sicherzustellen, dass deine WordPress-E-Mails funktionieren. Dabei werden gleichzeitig diese 3 wichtigen DNS-Einträge überprüft.

Wenn das Plugin feststellt, dass einer deiner DNS-Einträge fehlt oder defekt ist, sowie bei anderen Problemen, die sich auf die Zustellbarkeit deiner E-Mails auswirken, informiert es dich sofort.

Manchmal kann es notwendig sein, einen DKIM-Datensatz in zwei Zeilen aufzuteilen. Hier findest du eine Anleitung zum Aufteilen eines DKIM-Datensatzes, in der erklärt wird, wie du das machst.
Repariere deine WordPress-E-Mails jetzt
Schritt 2: Erstelle und hoste dein SVG-Logo
Der nächste Schritt ist, ein klares Logo für BIMI zu erstellen. Dieses Logo muss im SVG-Format sein, einem Dateityp, der dein Bild in jeder Größe scharf hält.
Als ich mein Logo zum ersten Mal erstellt habe, habe ich gelernt, dass es einigen Grundregeln folgen muss. Dein SVG-Logo sollte quadratisch und einfach sein und auch dann gut aussehen, wenn es sehr klein ist.

Horte deine SVG-Datei auf deiner Website mit HTTPS, denn sicheres Hosting ist erforderlich, damit E-Mail-Anbieter dein Logo sicher in den Postfächern anzeigen können.
Du solltest dein SVG-Logo an einem Ort speichern, der immer online ist und auf den du leicht zugreifen kannst, z. B. auf dem Server deiner Haupt-Website. Ich empfehle, dein Logo nach dem Hochladen sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass es sich in allen Browsern problemlos öffnen lässt.
Schritt 3: Erwerben eines Prüfzeichen-Zertifikats (VMC)
Um BIMI vollständig einzurichten, brauchst du ein Verified Mark Certificate (VMC). Dieses Zertifikat bestätigt, dass du das Logo besitzt, das in den E-Mail-Postfächern angezeigt wird. Ich fand diesen Teil anfangs etwas kompliziert, weil er mit etwas Papierkram verbunden ist.
Du musst das Logo deiner Marke bei einem Zertifikatsanbieter verifizieren, ähnlich wie beim Kauf eines SSL-Zertifikats. Zuerst kontaktierst du einen vertrauenswürdigen Zertifikatsanbieter wie DigiCert oder Entrust, um dein VMC zu beantragen.

Sie werden dich um einen Nachweis bitten, dass dein Unternehmen die Marke für dein Logo besitzt. Nach der Überprüfung erhältst du dein VMC, um es hochzuladen und deine BIMI-Einrichtung abzuschließen.
Schritt 4: Veröffentliche deinen BIMI DNS-Eintrag
Nachdem du dein SVG-Logo erstellt hast, musst du als Nächstes einen BIMI-DNS-Eintrag einrichten. Dieser Schritt ist wichtig, weil er dafür sorgt, dass Posteingangsanbieter dein Logo finden und anzeigen.
Ich weiß noch, wie ich das selbst gemacht habe, und es war gar nicht so schwer. Logge dich bei deinem Domain-Registrar ein und füge einen neuen TXT-Eintrag zu deinen DNS-Einstellungen hinzu.
Der Eintrag sollte auf die URL deines SVG-Logos verweisen und den BIMI-Richtlinien genau entsprechen. Überprüfe hier noch einmal auf Fehler, denn selbst kleine Fehler können dazu führen, dass BIMI nicht richtig funktioniert.
So wird dein BIMI-DNS-Eintrag aussehen:
default._bimi.example.com. IN TXT "v=BIMI1; l=https://example.com.com/logo.svg; a=https://example.com/vmc.pem"
- "default._bimi.deinedomain.com": Dies ist der TXT-Eintrag, den du in deinem DNS-Manager hinzufügst.
- "v=BIMI1;": Deklariert den BIMI-Standard.
- "l=https://example.com/logo.svg;": Verweist auf die genaue URL deiner gehosteten SVG-Logo-Datei.
- Wenn du ein Verified Mark Certificate (VMC) verwendest, fügst du dies nach der URL des Logos ein: "a=https://example.com/certificate.pem;"
- Ersetze example.com durch deine echte Domain und stelle sicher, dass dein SVG-Logo alle BIMI-Richtlinien erfüllt.
Wenn das alles zu kompliziert klingt, kannst du auch einen BIMI-Generator wie den von EasyDMARC verwenden. Gib deine Domain, den Ort des Logos und den Ort des VMC-Zertifikats ein und klicke dann auf die Schaltfläche Erzeugen .

Schritt 5: Teste und überprüfe deine BIMI-Einrichtung
Wenn du die vorherigen Schritte abgeschlossen hast, musst du überprüfen, ob alles richtig eingerichtet ist. Am einfachsten lässt sich dein BIMI-Datensatz mit Online-Tools wie dem BIMI Inspector oder dem Validator der BIMI Group überprüfen.
Um deine Einrichtung zu testen, gib deine Domain in eines dieser Tools ein. So kannst du schnell überprüfen, ob deine DNS-Einträge, dein SVG-Logo und dein VMC-Zertifikat korrekt funktionieren.

Nachdem du den Test bestanden hast, versende einige E-Mails, um zu prüfen, wie dein Logo in verschiedenen E-Mail-Postfächern wie Gmail oder Yahoo erscheint. Wenn das Logo neben deinen E-Mails richtig angezeigt wird, bist du bereit.
FAQs - Was ist BIMI (Brand Indicators for Message Identification)?
Brand Indicators for Message Identification oder BIMI ist ein beliebtes Thema bei unseren Lesern. Hier findest du Antworten auf einige häufig gestellte Fragen dazu:
Wie verbessert BIMI die Zustellbarkeit von E-Mails?
BIMI zeigt das Logo deiner Marke neben den E-Mails, die du versendest. Das hilft den Posteingangsanbietern, deinen Nachrichten zu vertrauen, sodass mehr E-Mails in den Posteingängen deiner Leser/innen landen.
Was ist nötig, um BIMI einzurichten?
Um BIMI einzurichten, brauchst du eine DMARC-Richtlinie, ein SVG-Logo, einen BIMI-DNS-Eintrag und ein Verified Mark Certificate (VMC), um dein Logo offiziell zu verifizieren.
Kann BIMI Phishing-E-Mails verhindern?
Ja, BIMI hilft den Empfängern, echte E-Mails schnell zu erkennen, indem es verifizierte Markenlogos zeigt. So wird es Betrügern erschwert, sich als du auszugeben.
Wie teste ich, ob meine BIMI-Einrichtung funktioniert?
Du kannst BIMI testen, indem du eine E-Mail an einen unterstützten Posteingang wie Gmail oder Yahoo schickst. Wenn dein Logo erscheint, ist dein BIMI-Datensatz richtig eingerichtet.
Kostet die Nutzung von BIMI Geld?
Die Einrichtung von BIMI ist kostenlos, aber einige E-Mail-Anbieter verlangen ein Verified Mark Certificate (VMC), das Geld kostet. Ohne ein VMC funktioniert BIMI möglicherweise nicht mit allen Posteingängen.
Nächster Punkt: Best Practices für die Gestaltung von E-Mails für den Dark Mode
Der dunkle Modus ist eine Bildschirmeinstellung, bei der helle Hintergründe gegen dunklere ausgetauscht werden, um Blendeffekte zu reduzieren und die Augen zu schonen, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen. In diesem Leitfaden erfährst du , wie du deine E-Mails für den dunklen Modus optimierst und damit das Erlebnis für alle deine Abonnenten verbesserst.
Repariere deine WordPress-E-Mails jetzt
Bist du bereit, deine E-Mails zu verbessern? Starten Sie noch heute mit dem besten WordPress SMTP-Plugin. Wenn du keine Zeit hast, deine E-Mails zu reparieren, kannst du gegen Aufpreis eine umfassende White Glove Setup-Unterstützung erhalten und es gibt eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie für alle kostenpflichtigen Angebote.
Wenn dir dieser Artikel geholfen hat, dann folge uns bitte auf Facebook und Twitter für weitere WordPress-Tipps und -Anleitungen.