Sendet WP Cerber Security keine E-Mail-Benachrichtigungen über Aktivitäten auf deiner Website?
Du könntest ein wichtiges Sicherheitsproblem verpassen, wenn du diese Warnmeldungen nicht erhältst.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du sicherstellst, dass du nie wieder eine Benachrichtigung von WP Cerber Security verpasst.
Repariere deine WP Cerber Sicherheits-E-Mails jetzt
Was ist WP Cerber Security?
WP Cerber Security ist ein WordPress-Sicherheitsplugin, mit dem du potenzielle Sicherheitsprobleme auf deiner Website überwachen kannst. Es blockiert zum Beispiel Anmeldeversuche und erkennt automatisch Malware.
Das Plugin verfügt über einige zusätzliche Sicherheitsüberwachungsfunktionen für WooCommerce. Das könnte hilfreich sein, wenn du ein WooCommerce-Plugin suchst, das Kundenaktivitäten nachverfolgen kann. Es hat zum Beispiel spezielle Anti-Spam-Einstellungen für die Kassenseite.
Im Rahmen der laufenden Sicherheitsüberwachung verschickt WP Cerber Security E-Mail-Warnungen. Wenn diese Warnmeldungen nicht funktionieren, zeigen wir dir, wie du sie beheben kannst.
So behebt ihr, dass WP Cerber Security keine E-Mail-Benachrichtigungen versendet
In diesem Artikel
1. Benachrichtigungen für Sicherheitsaktivitäten erstellen
Standardmäßig erzeugt WP Cerber Security nur 2 Arten von E-Mails:
- Aussperrungswarnungen
- Wöchentliche Sicherheitsberichte
Du kannst zusätzliche Benachrichtigungs-E-Mails für benutzerdefinierte Ereignisse einrichten. Wenn du das tust, ist es wichtig zu prüfen, ob die Benachrichtigungen richtig konfiguriert sind.
Um diese Warnungen zu überprüfen, gehe zu WP Cerber Security " Dashboard.
Wechsle auf der Dashboard-Seite zur Registerkarte Aktivität.
Auf der Seite Aktivität werden alle aktuellen Sicherheitsereignisse aufgelistet, die das Plugin erfasst hat. Du kannst Alarme für diese Ereignisse erstellen und dich per E-Mail benachrichtigen lassen.
Um eine neue Aktivitätsmeldung zu erstellen, wähle eine Aktivität aus dem Dropdown-Menü.
Wenn du auf Filter klickst, siehst du diese Aktivität im Protokoll. Klicke auf Warnung erstellen, um eine E-Mail-Benachrichtigung zu erhalten.
Jetzt haben wir einen benutzerdefinierten Alarm eingerichtet, also lass uns die E-Mail-Einstellungen überprüfen.
2. E-Mail-Einstellungen in WP Cerber Security prüfen
Standardmäßig sendet WP Cerber Security E-Mail-Benachrichtigungen an die E-Mail-Adresse des Website-Administrators in WordPress.
Um das zu ändern, gehst du auf die Registerkarte Benachrichtigungen im WP Cerber Security Dashboard.
Unter E-Mail-Benachrichtigungen gibst du die E-Mail-Adresse ein, die du stattdessen verwenden möchtest. Diese E-Mail-Adresse wird für Aussperrungsbenachrichtigungen und die benutzerdefinierte Benachrichtigung, die wir erstellt haben, verwendet.
Es ist eine gute Idee, die Anzahl der Sicherheitswarnungen zu begrenzen, die du erhältst, vor allem wenn du einen SMTP-Server zum Versenden von E-Mails verwenden willst. Andernfalls könnte das Plugin schnell so viele Warnmeldungen erzeugen, dass du dein Versandlimit überschreitest.
Als Nächstes scrollst du nach unten und suchst nach Wochenberichten. Wenn du diese erhalten möchtest, stelle sicher, dass der Kippschalter hier eingeschaltet ist.
Danach wählst du die Uhrzeit und den Tag aus, an dem du die wöchentliche E-Mail erhalten möchtest.
Sobald alles eingestellt ist, klicke auf die Schaltfläche Speichern, um die Einstellungen zu aktualisieren. Jetzt können wir deine WP Cerber-Sicherheits-E-Mails reparieren.
3. Installiere das WP Mail SMTP Plugin
WP Mail SMTP ist das beste SMTP-Plugin für WordPress. Es fügt den E-Mails, die WordPress versendet, eine Authentifizierung hinzu, damit sie nicht in deinem Spam-Ordner landen.
Um zu beginnen, besuche die WP Mail SMTP Website und lade das Plugin herunter. Den Link dazu findest du auf der Seite Downloads.
Als Nächstes gehst du zurück zu deinem WordPress-Dashboard und lädst die Zip-Datei auf die Seite Plugins hoch. Wenn du bei diesem Schritt Hilfe brauchst, kannst du dir diese Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins ansehen.
Sobald du WP Mail SMTP installiert hast, musst du es aktivieren. Dadurch wird der Einrichtungsassistent in deinem Browser gestartet, mit dem du das Plugin in wenigen Schritten konfigurieren kannst.
4. WP Mail SMTP mit einem Mailer-Dienst verbinden
Als Nächstes wählen wir den E-Mail-Anbieter aus, den du in WordPress verwenden möchtest. Mit WP Mail SMTP ist das ganz einfach, denn es gibt einen Einrichtungsassistenten, der dich dabei unterstützt.
Um zu beginnen, klicke im Assistenten auf die Schaltfläche " Los geht's".
Wähle hier einen Mailer aus, der deiner Meinung nach am besten zu deiner Website passt.
Um deine Sicherheitswarnungen sofort zu erhalten, empfehlen wir dir, einen Transaktions-E-Mail-Anbieter wie SendLayer, SMTP.com oder Brevo (früher Sendinblue) zu verwenden.
Wenn du deinen Mailer ausgewählt hast, öffne unsere Dokumentation.
Mailer in allen Versionen verfügbar | Mailer in WP Mail SMTP Pro |
---|---|
SendLayer | Amazon SES |
SMTP.de | Microsoft 365 / Outlook.com |
Brevo | Zoho Mail |
Google Workspace / Gmail | |
Mailgun | |
Poststempel | |
SendGrid | |
SparkPost | |
Andere SMTP |
Die Dokumentation hilft dir dabei, dein Konto zu erstellen und den Einrichtungsassistenten abzuschließen.
Wenn du alles eingerichtet hast, wechsle zurück zu dieser Anleitung, um die E-Mail-Protokollierung zu aktivieren. Wenn du mehrere Mailer einrichten willst, kannst du das in den Einstellungen für zusätzliche Verbindungen tun, sobald du den Einrichtungsassistenten abgeschlossen hast. Dann kannst du eine Backup-Verbindung auswählen und Smart Routing konfigurieren.
5. E-Mail-Protokollierung aktivieren
Während du dich durch den Einrichtungsassistenten bewegst, wird WP Mail SMTP dich fragen, welche E-Mail-Funktionen du aktivieren möchtest.
2 Optionen sind standardmäßig aktiviert:
- Zustellbarkeit von E-Mails
- Fehlerverfolgung
Wir empfehlen dir dringend, auch die anderen Optionen einzuschalten:
In den detaillierten E-Mail-Protokollen werden die grundlegenden Daten der gesendeten E-Mails festgehalten, einschließlich der Kopfzeilen und des Empfängers. Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet sie automatisch auch die vollständigen E-Mail-Berichte ein.
Die Wöchentliche E-Mail-Zusammenfassung ist ein Bericht, der dir Statistiken über deine E-Mails in deinem Posteingang anzeigt:
E-Mail-Sofortwarnungen informieren dich, wenn eine E-Mail von deiner Website nicht versendet werden kann. So kannst du das Problem schnell beheben, damit deine E-Mails wieder richtig versendet werden.
Auf dem nächsten Bildschirm kannst du erweiterte E-Mail-Protokollfunktionen einrichten. Damit kannst du den gesamten Inhalt der gesendeten E-Mails protokollieren, um sie erneut zu versenden, Dateianhänge zu speichern und das Öffnen von E-Mails und das Anklicken von Links zu verfolgen.
Weitere Informationen findest du in unserer vollständigen Anleitung, wie du die WordPress-E-Mail-Protokollierung aktivierst.
Und das war's! Wenn du den Einrichtungsassistenten abgeschlossen hast, erhältst du eine Test-E-Mail, um zu bestätigen, dass alles vollständig ist.
Du hast erfolgreich gelöst, dass WP Cerber Security keine E-Mails sendet und du erhältst jetzt deine Sicherheitsbenachrichtigungen, sobald sie gesendet werden.
Repariere deine WP Cerber Sicherheits-E-Mails jetzt
Als Nächstes stoppst du, dass WordPress-E-Mails im Spam landen.
Gehen deine WordPress-E-Mails an Spam? Manchmal kann das passieren, auch wenn du ein E-Mail-Plugin installiert hast. Das bedeutet normalerweise, dass deine DNS-Einträge nicht richtig eingerichtet sind.
Weitere Hilfe findest du in diesem Leitfaden, der erklärt, wie du verhindern kannst, dass WordPress-E-Mails in Spam landen.
Wenn du Elementor Forms verwendest und E-Mail-Fehler hast, solltest du unseren Leitfaden zu Elementor Forms, das keine E-Mails versendet, unbedingt lesen.
Bist du bereit, deine E-Mails zu verbessern? Starten Sie noch heute mit dem besten WordPress SMTP-Plugin. WP Mail SMTP Elite beinhaltet ein vollständiges White Glove Setup und bietet eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie.
Wenn dir dieser Artikel geholfen hat, dann folge uns bitte auf Facebook und Twitter für weitere WordPress-Tipps und -Anleitungen.