Willst du WordPress-E-Mails auf deiner Website protokollieren?
Mit den E-Mail-Protokollen kannst du E-Mails, die von WordPress aus gesendet werden, aufzeichnen, verfolgen, Fehler beheben und erneut senden.
In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du E-Mail-Protokolle mit WP Mail SMTP aktivieren kannst.
In diesem Artikel
Logge deine WordPress-E-Mails jetzt
Wie überprüfe ich E-Mail-Protokolle in WordPress?
Mit dem WP Mail SMTP-Plugin kannst du deine E-Mail-Protokolle und gesendeten E-Mails in deinem WordPress-Dashboard einsehen.
Das Protokollieren von WordPress-E-Mails ist mit WP Mail SMTP wirklich einfach, denn es zeigt den Status deiner ausgehenden E-Mails in einer Logdatei oder einem Dashboard-Widget an.
Es ist fortschrittlicher als andere E-Mail-Logging-Plugins, weil es den Status bis zum Postfach des Empfängers verfolgen kann. Und es kann dir auch die Öffnungen und Klicks anzeigen.
Das bedeutet, dass du ein genaues Bild deiner E-Mail-Zustellbarkeit direkt in deinem WordPress-Dashboard sehen kannst.
WP Mail SMTP fügt außerdem eine detaillierte E-Mail-Protokollseite in deinen WordPress-Adminbereich ein. Auf der E-Mail-Protokollseite kannst du:
- Kopfzeilen anzeigen: WP Mail SMTP speichert alle technischen Informationen, die mit der E-Mail verbunden sind.
- Filtern und Suchen: Nutze die leistungsstarken Filter, um deine wichtigsten E-Mails zu finden und zu verfolgen.
- E-Mail-Protokolle drucken: Jedes E-Mail-Protokoll kann ausgedruckt oder als PDF-Datei gespeichert werden.
- Protokolliere den Inhalt der E-Mail: Speichere die Nachricht sowie die E-Mail-Kopfzeilen (optional).
- Verfolge die Öffnungen und Klicks von E-Mails: Sieh dir die Öffnungs- und Klickdaten für jede E-Mail an, die du über WordPress versendest.
- Sende fehlgeschlagene E-Mails erneut: Sende sie einzeln oder in großen Mengen erneut oder leite sie an eine andere Adresse weiter.
- Anhänge speichern: Speichere die Anhangsdatei zusammen mit dem Protokoll.
- Exportiere gesendete E-Mails im CSV-, XLSX- oder EML-Format.
- Du kannst die Multisite-E-Mail-Protokolle ganz einfach auf separaten Seiten anzeigen.
Dank dieser Funktionen ist das Protokollieren von WordPress-E-Mails mit WP Mail SMTP nicht nur einfach, sondern auch sehr leistungsstark.
Aktivieren der WordPress-E-Mail-Protokollierung
Für die vollständige WordPress-E-Mail-Protokollierung auf deiner Website benötigst du die Lizenz WP Mail SMTP Pro oder höher.
Schauen wir uns an, wie du das WP Mail SMTP-Protokoll auf deiner Website einrichten kannst.
1. WP Mail SMTP installieren
Wir werden das WP Mail SMTP-Plugin verwenden, um deine WordPress-E-Mails zu protokollieren. WP Mail SMTP wird von über 3 Millionen WordPress-Nutzern verwendet, um die Zustellbarkeit und Nachverfolgung von E-Mails zu verbessern.
Um WP Mail SMTP zu installieren, lade die Zip-Datei von deinem WP Mail SMTP-Konto herunter. Du findest sie auf der Registerkarte Downloads.
Als Nächstes öffnest du dein WordPress Dashboard. Gehe auf die Seite mit den Plugins und lade die Zip-Datei hoch, um sie zu installieren.
Wenn du dir nicht sicher bist, wie du das machst, schau dir an , wie du ein Plugin in WordPress installierst.
Sobald du das Plugin aktiviert hast, öffnet sich der WP Mail SMTP Setup Wizard.
Wähle deinen E-Mail-Anbieter
Jetzt können wir den von dir gewählten SMTP-Anbieter mithilfe des Assistenten einrichten.
Klicke auf die Schaltfläche " Los geht's", um zu beginnen.
Auf dem nächsten Bildschirm klickst du in der Liste auf den Mailer, den du verwenden möchtest.
WP Mail SMTP unterstützt eine Vielzahl beliebter E-Mail-Dienste, darunter auch viele kostenlose Optionen.
Protokollierung des E-Mail-Zustellungsstatus
Die meisten E-Mail-Protokollierungs-Plugins sagen dir, ob die E-Mail gesendet wurde oder fehlgeschlagen ist. Aber sie können dir keine Informationen darüber geben, was danach passiert ist.
Wenn du WP Mail SMTP für die Protokollierung von WordPress-E-Mails verwendest, erhältst du viel mehr Einblick in deinen Zustellstatus. Mit WP Mail SMTP kannst du 2 zusätzliche Statusberichte freischalten: Unbestätigt (wartend) und Bestätigt (zugestellt).
Das verraten dir diese Statusmeldungen:
- Gesendet bedeutet, dass WordPress die E-Mail erfolgreich erstellt und versendet hat.
- Fehlgeschlagen bedeutet, dass die E-Mail nicht gesendet wurde. Das siehst du zum Beispiel, wenn es ein Problem mit deinem SMTP-Server oder ein anderes Konfigurationsproblem gibt.
- Unbestätigt bedeutet, dass die E-Mail gesendet wurde und WP Mail SMTP auf den Status wartet.
- Bestätigt bedeutet, dass die E-Mail gesendet und im Postfach des Empfängers zugestellt wurde.
Ausgewählte E-Mail-Anbieter unterstützen Unconfirmed und Confirmed. Hier ist eine Tabelle, die jeden Status und die Mailanbieter, die ihn unterstützen, zeigt:
E-Mail-Service | Gescheitert | Gesendet | Wartet / Unbestätigt | Geliefert / Bestätigt |
---|---|---|---|---|
SendLayer | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
SMTP.de | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Brevo (ehemals Sendinblue) | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Amazon SES | ✓ | ✓ | ||
Google Workspace / Gmail | ✓ | ✓ | ||
Mailgun | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Microsoft 365 / Outlook.com | ✓ | ✓ | ||
Poststempel | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
SendGrid | ✓ | ✓ | ||
SparkPost | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Zoho Mail | ✓ | ✓ | ||
Andere SMTP | ✓ | ✓ |
Wenn du also die bestmögliche E-Mail-Verfolgung willst, empfehlen wir dir, WP Mail SMTP mit einem Transaktionsmailer wie SendLayer, Brevo, SMTP.com, Mailgun, Postmark oder SparkPost zu verwenden.
Wenn du deinen Mailer ausgewählt hast, gehe zu unserer Dokumentation und fahre mit den Einrichtungsschritten fort:
Mailer in allen Versionen verfügbar | Mailer in WP Mail SMTP Pro |
---|---|
SendLayer | Amazon SES |
SMTP.de | Microsoft 365 / Outlook.com |
Brevo | Zoho Mail |
Google Workspace / Gmail | |
Mailgun | |
Poststempel | |
SendGrid | |
SparkPost | |
Andere SMTP |
Komm zurück zu diesem Leitfaden, wenn du bereit bist.
Brauchst du Hilfe?
Unsere Elite-Lizenz beinhaltet White Glove Setup.
Im letzten Schritt musst du die detaillierten E-Mail-Protokolle und die wöchentliche E-Mail-Zusammenfassung aktivieren.
Detaillierte E-Mail-Protokolle verfolgen deine E-Mail-Kopfzeilen und den Zustellungsstatus. Wöchentliche E-Mail-Zusammenfassung sendet dir einen wöchentlichen E-Mail-Bericht.
Um die bestmöglichen Daten zu erhalten, empfehlen wir, dass du auch den Inhalt deiner gesendeten E-Mails protokollierst.
2. Alle E-Mail-Inhalte protokollieren
Du kannst nicht nur die Kopfzeile und den Zustellungsstatus jeder von WordPress gesendeten E-Mail verfolgen, sondern auch eine Kopie des gesamten Inhalts der von deiner Website gesendeten Nachrichten speichern.
Das kann bei der Fehlersuche hilfreich sein. Wenn du zum Beispiel ein E-Mail-Anpassungs-Plugin für WooCommerce hast, kannst du eine Kopie deiner Bestell-E-Mails speichern, um sicherzustellen, dass sie richtig formatiert sind.
Lass uns die vollständige E-Mail-Protokollierung auf deiner WordPress-Seite aktivieren. Es gibt 2 Möglichkeiten, dies zu tun. Du kannst es mit dem Einrichtungsassistenten einrichten oder du kannst das gleiche Ergebnis in den Plugin-Einstellungen erzielen.
Beginnen wir mit dem Einrichtungsassistenten.
Mit dem Einrichtungsassistenten alle E-Mail-Inhalte protokollieren
Wenn du dich zum ersten Mal für WP Mail SMTP registrierst, durchläufst du den Einrichtungsassistenten. Du kannst jedoch jederzeit zum Einrichtungsassistenten zurückkehren, indem du in der linken Seitenleiste auf WP Mail SMTP " Einstellungen klickst.
Auf dem Bildschirm siehst du die allgemeinen Einstellungen und die Option, den Einrichtungsassistenten zu starten.
Als Erstes wählst du den Mailer deiner Wahl aus. Die Einstellungen für den Mailer konfigurierst du in Schritt 2.
In Schritt 3 kannst du die E-Mail-Funktionen aktivieren. Deine 4 Optionen sind Verbesserte E-Mail-Zustellbarkeit, E-Mail-Fehlerverfolgung, Detaillierte E-Mail-Protokolle und Sofortige E-Mail-Warnungen.
Klicke auf Detaillierte E-Mail-Protokolle, um dich einzurichten.
Wenn du "Detaillierte E-Mail-Protokolle" anklickst, werden automatisch Optionen für "Vollständige E-Mail-Berichte" und "Wöchentliche E-Mail-Zusammenfassung" hinzugefügt.
Auf dem nächsten Bildschirm konfigurierst du deine E-Mail-Protokolle.
Du solltest die Option zum Speichern des Inhalts aller gesendeten E-Mails aktivieren . Dies ist notwendig, wenn du eine deiner E-Mails erneut versenden oder in der WordPress-Datenbank speichern möchtest.
Beachte jedoch, dass dies bedeutet, dass du alle E-Mail-Inhalte speicherst. Dazu können Daten, Passwörter und persönliche Informationen gehören.
Auf dieser Seite kannst du auch festlegen, dass Anhänge aus deinen E-Mails in deinem WordPress-Upload-Ordner gespeichert werden, dass du verfolgen kannst, wann E-Mails geöffnet werden, und dass du verfolgen kannst, wann Links in deinen E-Mails angeklickt werden.
Nach diesem Schritt testet der Einrichtungsassistent deine Verbindung und teilt dir mit, ob es mögliche Probleme gibt.
Während der Großteil des Einrichtungsprozesses mit dem Einrichtungsassistenten abgeschlossen werden kann, musst du dennoch zu WP Mail SMTP " Einstellungen " E-Mail-Protokoll gehen, um die Einstellungen für Webhooks und die Aufbewahrungsdauer des Protokolls anzupassen.
Sobald du diese Einstellungen aktualisiert hast, ist die Einrichtung der E-Mail-Protokollierung mit dem Einrichtungsassistenten abgeschlossen.
Die Plugin-Einstellungen verwenden, um alle E-Mail-Inhalte zu protokollieren
Egal, ob du den Einrichtungsassistenten zu Beginn nicht benutzt hast oder ob du zurückgehen und Änderungen vornehmen möchtest, du kannst auch die Plugin-Einstellungen verwenden, um die E-Mail-Protokollierung einzurichten.
Gehe zuerst auf die Einstellungsseite im Plugin.
Klicke auf die Registerkarte E-Mail-Protokoll, um deine WordPress-E-Mail-Protokolleinstellungen zu öffnen.
Scrolle auf dieser Seite nach unten und aktiviere das Kontrollkästchen neben " E-Mail-Inhalte protokollieren".
Zur Erinnerung: Dies ist eine fortgeschrittene Option, bei der du ein paar Dinge beachten musst:
- Die Protokollierung des E-Mail-Textes speichert den Inhalt in deiner WordPress-Datenbank. Wir empfehlen dir, ein WordPress-Sicherheitsplugin mit 2-Faktor-Authentifizierung zu installieren, damit deine Website sicher ist.
- Deine Datenbank wird wachsen. Mit der Zeit wird deine WordPress-Datenbank größer werden, da du den Inhalt aller E-Mails, die von deiner Website aus verschickt werden, protokollierst.
Um Speicherplatzprobleme zu vermeiden, kannst du die Größe deines E-Mail-Protokolls begrenzen. Wenn du die Aufbewahrungsfrist für das Protokoll reduzierst, werden ältere E-Mail-Protokolle automatisch gelöscht.
Schauen wir uns nun die Logdatei in deinem WordPress-Dashboard genauer an.
3. WordPress E-Mail-Protokolle anzeigen
Nachdem du nun die WordPress-E-Mail-Protokolle eingerichtet hast, wird jede E-Mail, die mit der wp_mail()
Funktion protokolliert wird. Dafür brauchst du kein separates WordPress-Plugin. Das ist gut, denn so vermeidest du Plugin-Konflikte, die deine E-Mail-Zustellbarkeit beeinträchtigen könnten.
Wenn dein E-Mail-Anbieter alle besprochenen Statusmeldungen unterstützt, meldet er auch den Status jeder E-Mail: Gesendet, Gescheitert und (falls unterstützt) zugestellt.
Als wir das Plugin installiert haben, hat der Einrichtungsassistent eine Test-E-Mail erstellt, die bereits in deinem Protokoll steht. Wenn du möchtest, kannst du im Menü Extras weitere Test-E-Mails erstellen.
Werfen wir nun einen Blick auf die E-Mail-Protokolle. Öffne in deinem WordPress-Administrationsmenü WP Mail SMTP " Email Log.
Da deine Installation neu ist, hast du vielleicht noch nicht viele Logs, die du dir ansehen kannst. Wir zeigen dir, wie es aussieht, wenn die Installation schon eine Weile in Betrieb ist.
Beginnen wir damit, das Protokoll nach Datum zu filtern. In diesem Beispiel wollen wir alle E-Mails finden, die am 20. April fehlgeschlagen sind.
Das E-Mail-Protokoll von WP Mail SMTP verfügt über eine Datumsauswahl am oberen Rand, mit der du die Protokolldateien für ein bestimmtes Datum oder eine Reihe von Daten leicht einsehen kannst.
In der Abbildung unten haben wir damit nach E-Mails gesucht, die zwischen dem 14. und 21. April von unserer WordPress-Website aus verschickt wurden.
Da wir einen Transaktionsmailer verwenden, können wir den Status " zugestellt" mit einem grünen Kreis und einem Häkchen für die ersten drei E-Mails sehen, so dass wir wissen, dass diese definitiv das Postfach des Empfängers erreicht haben.
Eine E-Mail ist mit einem roten Punkt markiert, so dass wir wissen, dass sie fehlgeschlagen ist. Wenn du mit dem Mauszeiger über diese Zeile fährst, siehst du die Optionen Protokoll ansehen oder Löschen.
Klicke auf Protokoll anzeigen, um mehr Details über die protokollierte E-Mail zu erfahren.
Auf der individuellen Log-Seite können wir:
- Drucke das E-Mail-Protokoll aus, oder speichere es als PDF
- Exportiere dieses Protokoll als CSV-, EML- oder Excel-Datei.
Beim Export als EML wird der gesamte E-Mail-Inhalt exportiert, wenn du diese Option aktiviert hast. Wie das funktioniert, zeigen wir dir im nächsten Abschnitt dieses Artikels.
Das E-Mail-Protokoll verrät dir auch, welches Plugin die E-Mail erzeugt hat.
Du kannst auf " Erneut senden" klicken, um eine E-Mail erneut zu senden und die Adresse "An" anzupassen.
Dies kann hilfreich sein, um neue Benutzeraktivierungen und E-Mails zum Zurücksetzen von Passwörtern erneut zu versenden.
Unten im Protokoll findest du in der Dropdown-Liste " Technische Details" die vollständigen Kopfzeilen für eine detailliertere Fehlersuche.
Wir können auch den genauen Fehler sehen, den der E-Mail-Anbieter zurückgegeben hat:
In diesem Fall hat der Empfänger zu viele E-Mails erhalten und sein Gmail-Empfangslimit erreicht. So können wir sicher sein, dass es kein Problem mit unserem E-Mail-Anbieter oder den Einstellungen war.
Auf der Seite mit den einzelnen Logdateien können wir die Logdateien in der Normal- oder Kompaktansicht drucken. Die Kompaktansicht ist hilfreich, wenn du eine große Protokolldatei hast und Papier sparen oder die Größe der PDF-Datei verringern möchtest.
Zurück auf dem Hauptbildschirm des Logs, schauen wir uns die anderen Möglichkeiten an, WordPress E-Mail-Logs zu verwalten.
Mit der Suchleiste kannst du die Liste der E-Mail-Protokolle eingrenzen. Du kannst mehrere Suchkriterien verwenden, um die Liste so lange zu filtern, bis du findest, was du brauchst.
Wir haben zum Beispiel schon nach dem Datum gefiltert. Als Nächstes können wir den Betreff und die Kopfzeilen durchsuchen, um zu sehen, ob es andere E-Mails mit Benutzernamen und Passwort gibt, die in derselben Woche fehlgeschlagen sind.
Die neue Suche wird mit der Datumssuche kombiniert und du kannst beide Filter in der Zeile über dem Protokollbildschirm sehen.
Wir können auf die X-Symbole klicken, um einen Teil der Suche zu entfernen, wenn wir die Ergebnisse erweitern wollen.
Mit diesen Filter- und Suchwerkzeugen kannst du jede beliebige E-Mail finden und herausfinden, ob sie versendet wurde und ob sie auch zugestellt wurde (wenn dein Mailer den Status "zugestellt" unterstützt).
Machen wir weiter und schauen wir uns an, wie du feststellen kannst, ob deine E-Mails geöffnet werden.
4. E-Mail-Öffnungen und -Klicks verfolgen
Da du nun sicher weißt, dass deine E-Mails zugestellt werden, solltest du auch überprüfen, ob der Empfänger die Nachricht tatsächlich liest und mit ihr interagiert.
WP Mail SMTP Pro hilft nicht nur bei der Protokollierung von WordPress-E-Mails, sondern geht noch einen Schritt weiter, indem es die Öffnungs- und Klickraten für jede von deiner Website aus versandte HTML-E-Mail verfolgt.
WordPress E-Mail-Tracking ist besonders praktisch, wenn du Online-Kurse verkaufst oder Newsletter über WordPress versendest.
Gehe zuerst auf die Seite mit den Einstellungen des Plugins.
Klicke oben auf E-Mail-Protokoll, um die Einstellungen für dein WordPress-E-Mail-Protokoll zu öffnen.
Du musst nach unten scrollen und diese beiden Einstellungen aktivieren:
- Verfolgung geöffneter E-Mails
- Click Link Tracking
Jetzt kannst du die Öffnungs- und Klickdaten neben jedem einzelnen E-Mail-Protokoll sehen.
Du kannst dir auch einen Überblick über den Hauptbildschirm des E-Mail-Protokolls verschaffen.
Wenn du ein Pro-Kunde bist, kannst du die vollständigen Öffnungs- und Klickraten in deinem E-Mail-Bericht einsehen.
Denke daran, dass das Tracking von Öffnungen und Klicks auf einem Tracking-Pixel basiert. Das bedeutet, dass es mit den meisten HTML-E-Mails funktioniert, die von einer Live-WordPress-Website gesendet werden, aber möglicherweise nicht mit SMTP auf dem Localhost, bis du deine Website im Internet veröffentlichst.
Nachdem wir uns die Klick- und Öffnungsverfolgung angesehen haben, wollen wir uns nun weitere Daten ansehen, die wir protokollieren können.
5. Von WordPress gesendete Anhänge protokollieren
WP Mail SMTP Pro ermöglicht es dir, eine Kopie der Anhänge zu speichern, die von deiner WordPress-Website aus versendet werden.
Wenn du zum Beispiel PDF-Rechnungen mit einem WooCommerce-Plugin versendest, kannst du jede Rechnung für deine eigene Referenz speichern.
Dazu öffnest du wieder deine WP Mail SMTP-Einstellungsseite. Klicke dann oben auf E-Mail-Protokoll, um die E-Mail-Protokolleinstellungen zu öffnen, wie wir es zuvor getan haben.
Achte jetzt darauf, dass du alle 3 Optionen aktivierst:
- Aktivieren Log
- E-Mail-Inhalt protokollieren
- Anhänge speichern
Jetzt wird jede E-Mail, die du von deiner Website aus versendest, in WordPress gespeichert, zusammen mit allen Dateien, die ursprünglich angehängt waren.
Du kannst die Datei herunterladen oder die E-Mail erneut senden, um sie weiterzuleiten.
Wenn du möchtest, kannst du die Daten auch exportieren, was wir uns als Nächstes ansehen werden.
6. WordPress-E-Mail-Protokolle in CSV, EML oder XLSX exportieren
Mit dem E-Mail-Protokollexport-Tool in WP Mail SMTP kannst du E-Mail-Protokolle exportieren und die Felder, die in der Datei enthalten sind, individuell anpassen.
Dies ist eine großartige Möglichkeit, deine E-Mail-Protokolldaten aus WordPress herauszuholen, damit du sie in anderen Tools und Dashboards analysieren kannst.
Du könntest zum Beispiel deine E-Mail-Zustellbarkeit zusammen mit den Aktivitäten in deinem WooCommerce-Shop verfolgen oder deine eigenen Berichte für Agenturkunden erstellen.
Um eine Excel- oder CSV-Exportdatei zu erstellen, gehe zu WP Mail SMTP " Tools.
Klicke auf den Registerkarten oben auf Export.
Oben kannst du das Dateiformat und die grundlegenden Informationen auswählen, die enthalten sein sollen.
Darunter kannst du weitere Informationen auswählen und deine Suche filtern.
Insgesamt kann ein XLSX- oder CSV-Export des WordPress-E-Mail-Protokolls also jede Kombination dieser Felder enthalten:
Allgemeine Informationen | Zusätzliche Informationen |
---|---|
Zur Ansprache | Status |
Von Adresse | CC |
Von Name | BCC |
Thema | Kopfzeilen |
Körper | Mailer |
Erstellungsdatum | Fehlerdetails |
Anzahl der Anhänge | Log ID |
Anhänge | Geöffnet |
Geklickt |
Außerdem kannst du die Exportdatei auch nach bestimmten Kriterien filtern:
- Genaues Datum oder Datumsbereich
- E-Mail Adresse
- Betreff oder Kopfzeilentext
- Inhalt
Beachte, dass der Export des Textes oder die Suche nach dem Inhalt nur funktioniert, wenn du den Inhalt der von deiner Website gesendeten E-Mails protokollierst.
Und das war's! Jetzt weißt du, wie du deine WordPress-E-Mails protokollieren kannst, damit du den Status verfolgen und deine eigenen Zustellbarkeitsberichte erstellen kannst.
Logge deine WordPress-E-Mails jetzt
Als Nächstes sendest du eine E-Mail von einem Gmail-Alias in WordPress
Jetzt, wo du WP Mail SMTP hast, kannst du verschiedene Kontaktformular-Benachrichtigungen von so vielen Gmail-Aliasnamen senden, wie du willst. Du kannst die Einstellung "Von E-Mail erzwingen" verwenden, um eine E-Mail für alles zu verwenden, oder einen Standard-Alias auswählen und die anderen bei Bedarf verwenden.
Egal, welchen Gmail-Alias du verwendest, WP Mail SMTP fügt automatisch die richtige Authentifizierung hinzu.
Mehr über diese tolle Funktion erfährst du, wenn du dir ansiehst , wie du einen Gmail-Alias in WordPress verwendest.
Wenn du deine WordPress-E-Mail-Funktionen erweitern möchtest, schau dir unsere Liste der besten WordPress-E-Mail-Plugins an.
Bist du bereit, deine E-Mails zu protokollieren? Bereit, deine E-Mails zu reparieren? Starten Sie noch heute mit dem besten WordPress SMTP-Plugin. Wenn du keine Zeit hast, deine E-Mails zu reparieren, kannst du gegen Aufpreis eine umfassende White Glove Setup-Unterstützung erhalten und hast eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie für alle kostenpflichtigen Angebote.
Wenn dir dieser Artikel geholfen hat, dann folge uns bitte auf Facebook und Twitter für weitere WordPress-Tipps und -Anleitungen.